Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT AQA drink Pro 20 CAS Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQA drink Pro 20 CAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kein Bezug von Wasser möglich
Zu geringer Wasserbezug
Kein Bezug von kaltem Wasser möglich
Kein Bezug von Wasser mit CO
möglich
2
Kaltwasser nicht kalt genug
Wasser enthält zu wenig CO
2
16
Nicht genügend Lei-
tungsdruck der Wasser-
Wasserleitungsdruck erhöhen
versorgung
Filterkerze ist verblockt
Neuen Filter einsetzen
Problem der Druck-
regelung oder Pumpe
Servicetechniker kontaktieren
im Gerät
Nicht ans Stromnetz
Gerät ans Stromnetz anschließen
angeschlossen
Filterkerze ist verblockt
Neuen Filter einsetzen
Eingangswasserdruck
Eingangswasserdruck überprüfen und
zu niedrig
ggf. erhöhen
Ein-/Ausschalter für
Ein-/Ausschalter für die Kühlung
Kühlung (COLD) ist aus
(COLD) auf der Rückseite einschalten
Kühlmittel ist aufge-
Servicetechniker kontaktieren
braucht
Problem mit dem
Thermostat oder Kom-
Servicetechniker kontaktieren
pressor
Die Wasserversorgung kontrollieren.
Kein Wasser in Kaltwas-
Wenn diese in Ordnung ist, die Was-
serleitung
serleitungen im Gerät kontrollieren
Gerät ausschalten bzw. vom Strom-
Eisbildung im Kalt-
netz trennen und ca. 24 Stunden
wassertank
ausgeschaltet lassen. Somit kann
gebildetes Eis abschmelzen
Nicht genug Wasser
Wasserzufuhr überprüfen bzw. ggf.
im Tank
Leitungen im Gerät überprüfen
Pumpe defekt
Servicetechniker kontaktieren
CO
-Ein-/Ausschalter an
2
CO
-Ein-/Ausschalter an der Rückseite
2
der Rückseite ist aus-
einschalten
geschaltet
Thermostat nicht richtig
Thermostat kontrollieren und ggf.
eingestellt
Temperatur verringern
CO
-Druckgasflasche ist
2
CO
-Druckgasflasche austauschen
2
aufgebraucht
Wasser abdrehen und so lange die
CO
-Ausgabe betätigen, bis nur mehr
2
CO
-Tank muss entlüftet
2
Gas kommt. Dann das Wasser wieder
werden
aufdrehen und das CO
2
lassen
Nicht ausreichender
CO
Druck erhöhen bis max. 4 bar
2
CO
Druck
2
Thermostat niedriger einstellen. Je
Temperatureinstellung
höher die Wassertemperatur, desto
zu hoch
weniger CO
kann aufgenommen
2
werden
Beim Betätigen der Auswahltaste CO
tritt nur CO
Beleuchtung an der Wasserausgabe
blinkt
Wasser tritt aus
UV-LED-Indikator am Bedienfeld blinkt,
ein akustisches Warnsignal ertönt und
kein Wasserbezug möglich
frisch füllen
2
Pumpe reagiert nicht
aus
2
Abwassertank ist voll
Leckagesensor aktiviert
Wasserleitungen im Ge-
rät defekt
UV-Lampe nicht richtig
angeschlossen bzw.
defekt
Das Gerät für 30 Sekunden vom
Stromnetz trennen und wieder verbin-
den und erneut CO
-Taste betätigen
2
Abwassertank entleeren
Servicetechniker kontaktieren
Wasserhahn schließen, vom Strom-
netz trennen, danach Servicetechni-
ker kontaktieren
Das Gerät vom Stromnetz trennen,
die Steckverbindung aus- und wieder
einstecken und das Gerät wieder
einschalten. Wenn die UV-Lampe
nicht funktioniert, dann das Gerät
nochmals vom Stromnetz trennen und
die UV-Lampe tauschen. Unbedingt
Warnhinweise berücksichtigen, siehe
Punkt 6.4.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis