7.3 Fehlerliste
Code
Anomalien
FLO
Funktionsstörung des Durchflusssensors
AL01
Frostschutz
Funktionsstörung des Wasserzulauftemperatursen-
AL03
sors
Funktionsstörung des Wasseraustrittstempera-
AL04
tursensors
Funktionsstörung des Umgebungstemperatursen-
AL06
sors
Verbindungsproblem zwischen der Elektronikkarte
AL07
und der Kabelfernbedienung
Verbindungsproblem zwischen der Elektronikkarte
AL08
und dem Wechselrichtermodul
AL09
Funktionsstörung des Lüfters
AL11
Hoch- und Niederdruckschutz
AL12
AL14
Ablufttemperatur zu hoch
Wassertemperatur am Austritt für Heizmodus zu
AL15
hoch
Verdampfertemperatur zu hoch (> 60 °C) für den
AL17
Kühlmodus
AL18
Funktionsstörung des Tauschersensors
AL19
Versorgungsspannung zu hoch/niedrig
AL20
Stromversorgung zu hoch/niedrig
Falsche interne Spannung
AL21
AL22
Funktionsstörung des Verdichters
AL23
IPM-Funktionsstörung
AL24
Funktionsstörung des Motherboards
Schutz des Wechselrichtermoduls
AL28
AL29
Frostschutz im Standby-Modus
AL30
Wasseraustrittstemperatur zu hoch
AL31
Tauschertemperatur zu hoch
Funktionsstörung des Tauschersensors
AL32
7. Reparaturen
Mögliche Ursachen
Nicht genügend Wasser im Wärmetauscher
Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Der Schutz wird aktiviert, wenn die Umgebungstemperatur
zu niedrig ist und das Gerät sich im Standby-Modus befindet
Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Schlechte Verbindung
Kabelfernbedienung defekt
Defekte elektronische Platine
Schlechte Verbindung
Defektes Wechselrichtermodul
Defekte elektronische Platine
Schlechte Verbindung
Der Lüftermotor ist defekt
Unzureichender Wasserstrom
Kältemittel überlastet oder flüssig
4-Wege-Ventil defekt
Hochdruckschalter nicht angeschlossen oder defekt
Kältemittelmangel
Unzureichender Wasserstrom
Der Lüfter funktioniert nicht oder die Luftein- und
Luftauslässe sind blockiert
Kältemittelüberlastung
Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Zufuhrproblem
Zufuhrproblem
Falsche Stromverkabelung
Starten Sie die Wärmepumpe neu
26
Maßnahmen
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Wasserzirkulation in der
Wärmepumpe und die Öffnung der Ein- und Auslassventile des
Bypass
Schließen Sie den Sensor wieder an oder ersetzen Sie ihn
Es ist kein Eingreifen erforderlich
Schließen Sie den Sensor wieder an oder ersetzen Sie ihn
Schließen Sie den Sensor wieder an oder ersetzen Sie ihn
Schließen Sie den Sensor wieder an oder ersetzen Sie ihn
Überprüfen Sie die Verbindungskabel zwischen der Fernbedie-
nung und der Elektronikkarte
Ersetzen Sie die Fernbedienung
Ersetzen Sie die Elektronikkarte
Überprüfen Sie die Verbindungskabel zwischen dem Wechselrich-
termodul und der elektronischen Platine
Ersetzen Sie das Wechselrichtermodul
Ersetzen Sie die Elektronikkarte
Schließen Sie den Lüfter neu an
Tauschen Sie den Motor aus
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Wasserzirkulation in der
Wärmepumpe und die Öffnung der Ein- und Auslassventile des
Bypass
Stellen Sie die Kältemittelfüllung neu ein oder rufen Sie einen
professionellen Kältetechniker.
Ersetzen Sie das 4-Wege-Ventil
Schließen Sie den Druckschalter wieder an oder ersetzen Sie ihn
Stellen Sie die Kältemittelfüllung neu ein
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Wasserzirkulation in der
Wärmepumpe und die Öffnung der Ein- und Auslassventile des
Bypass
Prüfen Sie die korrekte Funktion des Lüfters
Stellen Sie die Kältemittelfüllung neu ein
Schließen Sie den Sensor wieder an oder ersetzen Sie ihn
Überprüfen Sie die Stromversorgung der Wärmepumpe
Überprüfen Sie die Stromversorgung der Wärmepumpe
Überprüfen Sie den Geräteanschlussplan
Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie das Wech-
selrichtermodul aus