Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Geräts - MNC OBD2 - 12V Bedienungsanleitung

Autodiagnosetool
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. VERWENDUNG DES GERÄTS
3.1. AUFBAU DES GERÄTS:
1. LCD DISPLAY - Zeigt die Testergebnisse an. Das Display
hat eine Auflösung von 128 x 64 Pixels, und mithilfe der
Hintergrundbeleuchtung und Kontrasteinstellung ermöglicht das
Bedienen unter unterschiedlichen Lichtbedingungen.
2. ENTER-Taste - Bestätigt eine Wahl (oder reine Handlung) im Menü.
3. EXIT-Taste - Annulliert eine Wahl (oder reine Handlung) im Menü
oder kehrt ins vorige Menü zurück. Die Taste wird auch verwendet, um
die DTC-Suche zu unterbrechen.
4. Navigationstasten – Bewegen durch das Menü oder Untermenü
nach oben oder nach unten. Wenn mehr als ein Datenbildschirm
generiert wird, können Sie nach oben und unten scrollen.
5. OBD II ANSCHLUSS - Verbindet das Gerät mit dem Data Link
Connector (DLC) des Fahrzeuges, der normalerweise unter dem
Lenkrad links zu finden ist.
3.2 SPRACHEINSTELLUNG:
- In dem Hauptmenü verwenden Sie die UP/DOWN-Tasten, um die
Sprache zu wählen und hiernach klicken Sie auf die ENTER-Taste.
3.3 KONTRASTEINSTELLUNG:
- In dem Hauptmenü wählen Sie „Contrast" oder dessen Äquivalent
in der jeweiligen Sprache und klicken Sie auf die ENTER-Taste. In
dem Kontrastmenü verwenden Sie die UP/DOWN-Tasten für mehr
oder weniger Kontrast.
3.4 MESSEINSTELLUNGEN:
- In dem Hauptmenü wählen Sie „Unit of Measure" (oder dessen
Äquivalent in der jeweiligen Sprache) und klicken Sie auf die
ENTER-Taste. Verwenden Sie die UP/DOWN-Tasten, um zwischen
den metrischen oder englischen Maßeinheiten zu wählen.
Verwenden Sie die ENTER-Taste, um Ihre Wahl zu speichern.
4. OBD2 DIAGNOSE
Achtung. Koppeln Sie das Gerät nicht an/aus während der
Motor läuft oder die Zündung eingeschaltet ist.
- Schalten Sie die Zündung aus.
- Suchen Sie den 16-Pin-Anschluss Data Link Connector (DLC).
- Schließen Sie das Gerät an den DLC an.
- Schalten Sie die Zündung ein.
- Drücken Sie die ENTER-Taste, um ins Hauptmenü zu kommen.
- Verwenden Sie die Navigationstasten, um Diagnose in dem Menü
zu wählen.
- Verwenden Sie die ENTER-Taste, um ins Untermenü zu kommen.
Verbindungsfehler: Wenn auf dem Display ein Verbindungsfehler
angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß
an die Steckdose angeschlossen und die Zündung eingeschaltet
8
CAR DIAGNOSTIC TOOL - error code reader 55679
ist. Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie ca. 10 Sekunden,
dann drehen Sie den Schlüssel zurück in die Zündposition. Wenn der
Fehler nach wiederholten Versuchen weiterhin besteht, schalten Sie
die Zündung aus und überprüfen Sie die Buchse oder den Anschluss
auf Verunreinigungen. Bei Bedarf mit einem trockenen Tuch reinigen.
(Verwenden Sie kein Wasser, Alkohol oder Chemikalien, die einen
Kurzschluss verursachen könnten.)
4.1 CODES AUSLESEN
Die Zündung muss vor dem Auslesen eingeschaltet werden, und der
Motor kann bei Bedarf betrieben werden. Die gespeicherten Codes
im Speicherplatz können sogenannte „harte codes" oder „permanente
codes" sein. Diese Codes bewirken, dass sich die MIL auf dem
Armaturenbrett einschaltet und einen Emissionsfehler anzeigt.
Ausstehende Codes werden üblicherweise als „maturing codes"
oder „continuosus monitor codes" bezeichnet. Diese Codes zeigen
zwischenzeitlich ausgesetzte Fehler an, die von der Steuereinheit
während des letzten Betriebs erkannt wurden, aber noch nicht kritisch
sind. Diese Codes aktivieren die Fehlfunktions-Anzeigelampe MIL auf
dem Armaturenbrett nicht. Wenn der Fehler nicht innerhalb einer
bestimmten Anzahl von Fahrten auftritt, dann löscht der Speicher des
Fahrzeuges diese Informationen. Fahrzeuge mit CAN-Protokoll haben
konstante Codes. Das Auslesen von Fehlercodes bei Fahrzeugen ohne
CAN-Protokoll gilt nur für die gespeicherten und die ausstehenden
Fehlercodes.
4.2 FEHLERCODES LÖSCHEN
Fehlercodes
können
gelöscht werden. Versuchen Sie nicht, einen Fehlercode
bei laufendem Motor zu löschen, da dies zu anderen
Kommunikationsproblemen führen kann.
Bevor Sie die Fehlercodes im System löschen, sollten Sie sie
abfragen und aufschreiben, damit Sie später überprüfen können,
ob der Fehlercode wirklich verschwunden ist. Wenn ein Fehler
erneut erkannt wird, können Sie ihn mit dem vergleichen, was
Sie zuvor aufgeschrieben haben. Wenden Sie sich immer an einen
Automechaniker, wenn Sie Fragen über einen Fehler und dessen
Beseitigung haben. Löschen Sie den Fehlercode nur dann, wenn Sie
sicher sind, dass das Problem behoben ist.
4.3 LIVE-, ECHTZEITDATEN
Mit diesem ODB2-Diagnosegerät können Sie auch Echtzeitdaten
anschauen. Diese Informationen enthalten Daten von den
meisten Sensoren. (Spannung, Motordrehzahl, Temperaturdaten,
Fahrgeschwindigkeit, Treibstoffsystemdaten und deren Status)
Achtung. Echtzeitdaten dürfen nur von Fahrgästen geprüft
werden. Die Verwendung des Diagnosegeräts während der
Fahrt ist verboten, da dies Sie vom Fahren ablenken und die
nur
bei
abgestelltem
Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis