Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Allgemeine Beschreibung - MNC OBD2 - 12V Bedienungsanleitung

Autodiagnosetool
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, dass der Fahrzeugmotor ausgeschaltet ist,
bevor Sie das Gerät anschließen.
4. Führen Sie keinen Vorgang aus, dessen Bedienung und dessen
Folgen Sie nicht kennen.
5. Der Hersteller und Verkäufer haften nicht für Schäden einer
nicht bestimmungsgemäßen Verwendung.
6. Die vom Gerät erkannten und gelöschten Fehlermeldungen
bedeuten nicht, dass das Problem im Fahrzeug behoben wurde.
7. Bewahren Sie das Gerät an einem Ort auf, der für Kinder
unzugänglich ist.
8. Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, legen Sie es mit der
Gebrauchsanweisung wieder in die Verpackung. Bewahren Sie
das Gerät an einem vor Feuchtigkeit geschützten, staubfreien
Ort auf.
9. Verwenden Sie dieses Gerät nicht unter dem Einfluss von
Medikamenten, Alkohol oder anderen Rauschmitteln.
10. Halten Sie das Gerät sauber und reinigen Sie es gegebenenfalls
mit einem leicht feuchten, chemikalienfreien Tuch.
11. Achten Sie auf die Integrität des Geräts, behandeln Sie das Gerät
als Präzisionsinstrument, vermeiden Sie ein Herunterfallen, weil
das Gehäuse nicht schlagfest ist.
12. Testen Sie das Fahrzeug nur an einem sicheren Ort. Stellen Sie
sicher, dass die Abgase ordnungsgemäß austreten und der
Raum belüftet ist.
13. Lassen Sie das Fahrzeug während des Tests nicht unbeaufsichtigt,
wenn das ODB-Gerät angeschlossen ist.
14. Stellen Sie die richtige Testumgebung sicher: Ziehen Sie
Handbremse des Fahrzeugs an, stellen Sie den Ganghebel auf
„P" oder „Leerlauf". Halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe
bereit, um mögliche Brände zu vermeiden.

1. PRODUKTBESCHREIBUNG:

Sehr nützliches, hochkompatibles Autodiagnosetool in deutscher
Sprache. Mit dem Diagnosetool können Sie die Fehlercodes
einfach und schnell überwachen bzw. löschen, um die Kosten einer
Autowerkstatt zu vermeiden. Wir empfehlen die Verwendung dieses
Produkts jedoch auch für Autowerkstätten oder Werkstätten, die das
technische Problem eines Autos einfach und schnell diagnostizieren
können. Das Gerät benötigt keine Batterien, keinen Laptop, es
arbeitet als eigenständiges Gerät und wird vom Auto über eine
angeschlossene OBD-Buchse mit Strom versorgt. Das Gerät kann
nach im System registrierten Fehlercodes suchen und diese löschen,
bzw. Echtzeitdaten vom Sensor anzeigen. Es ist auch ideal, wenn Sie
Gebrauchtwagen kaufen, und Sie sicherstellen möchten, dass das
Auto „fehlerfrei" ist.
Schnell und einfach und zu benutzen
Kompatibel mit den meisten Benzin-Kraftfahrzeugen ab dem
6
CAR DIAGNOSTIC TOOL - error code reader 55679
Jahr 1996 und den Diesel-Kraftfahrzeugen ab dem Jahr 2002
Folgende Sprachen sind verfügbar: Englisch, Ungarisch,
Slowakisch, Rumänisch, Tschechisch, Deutsch
Unterstützte ODB2-Protokolle: CAN-BUS, ISO, PWM, VPWM,
KWP2000
Es kann mit den meisten amerikanischen, europäischen,
japanischen und asiatischen Autos verwendet werden
Achtung. Verwenden Sie das Gerät nicht während der Fahrt,
nur der Fahrgast kann die Daten prüfen. Die Verwendung
während der Fahrt kann Sie vom Fahren ablenken. Verwenden
Sie dieses Gerät nur auf eigenes Risiko. Stellen Sie vor dem
Anschließen immer sicher, dass das Fahrzeug mit dem
Diagnosetool kompatibel ist. Der Hersteller und Verkäufer
haften nicht für Schäden einer nicht bestimmungsgemäßen
Verwendung.
GERÄTEFUNKTIONEN:
Lesen und Löschen von Fehlercodes
Kontinuierliche DTC-Suche
Anzeige der Echtzeitdaten vom Sensor (Drehzahl,
Geschwindigkeit,
Luftdurchsatz und Temperatur, Ansaugkrümmerdruck...)
„Freeze Frame" Daten
Sie können die Fehlermeldung „Motor prüfen" ausschalten

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

2.1 ON-BOARD-DIAGNOSE (OBD II)
Die 1. Generation des Kfz-Diagnosesystems (OBD I) wurde 1988 vom
California Air Resources Board (CARB) entwickelt und vermarktet, um
bestimmte Fahrzeugkomponenten zu überwachen und Emissionen zu
reduzieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie
erforderte die Entwicklung eines Diagnosesystems der zweiten
Generation. Die Abkürzung und die Bezeichnung der zweiten
Generation vom Diagnosesystem lautet OBD II. Das OBD II-System
überwacht und misst Emissionssteuersysteme und Haupteinheiten
wie Motor, Katalysator, Lambdasonde, Kraftstoffsystem..., und
überwacht deren Zustand am Fahrzeug. Wenn das System ein Problem
feststellt, schaltet das OBD II-System die Fehlfunktions-Anzeigelampe
(MIL) ein, die die Überschriften „Check Engine" (Motor prüfen) oder
„Service Engine Soon" (Motor bald warten) als Warnung anzeigt. Das
System speichert kontinuierlich die Fehlercodes und Informationen
darüber, damit der Automechaniker die Fehlerursache nach dem
Auslesen leicht finden und beheben kann.
2.2 DIAGNOSE-FEHLERCODES (DTC)
Die von OBD II generierten Diagnose-Fehlercodes (DTCs) sind Codes,
die sich auf Fehler im Fahrzeug beziehen, von dem eingebauten
Lambdasonde,
Wassertemperatur,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis