Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinemäßige Wartung Nach Zerlegung Der Zentrifuge - Heraeus Labofuge 300 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsplan
2.1.1.6 Rotor-Befestigung und Motor-Welle
• Rotor-Befestigungsmutter auf einwandfreien Zustand hin überprüfen und im
Zweifelsfall ersetzen
• Motor-Welle auf evtl. Beschädigungen untersuchen: die Zentrifuge darf nicht
weiter benutzt werden, wenn die Antriebswelle beschädigt ist (z.B. verbogen,
Gewinde abgenutzt, waagerechte Riefen)
2.1.1.7 Temperaturentwicklung
• Lüftungsschlitze hinten unter dem Deckel und unter der Bodenplatte auf Durch-
lässigkeit überprüfen - bei nicht ausreichendem Luftdurchsatz steigt die Tem-
peratur von Rotor, Motor und Elektronik unzulässig hoch an
2.1.1.8 Unwuchtverhalten
• Vorhandene Rotoren (siehe 2.4) einsetzen und Unwuchtverhalten im leeren
Zustand mit rotorabhängigen Abschalt- und Durchlauf-Gewichten überprüfen
und ggf. Gummipuffer, Motor oder Hauptplatte ersetzen
2.1.2
Routinemäßige Wartung nach Zerlegung der Zentrifuge
2.1.2.1 Motor-Dämpfungselemente
• Überprüfung der Motor-Gummipuffer (verstärkter Gummiabrieb, Unwuchthäu-
figkeiten): Ersatz bei schlechtem Zustand oder spätestens nach einem Zeitraum
von 3 Jahren
2.1.2.2 Bremsschaltung
• Bremsfunktion überprüfen (Erwärmung des Bremswiderstandes, gleichmäßiger
und geräuschloser Bremseffekt) und im Fehlerfall defekte Teile ersetzen
2.1.2.3 Leitungen und Schraubbefestigungen
• Schraub- und Steck-Anschlüsse aller Leitungen an sämtlichen Leiterplatten und
Bauteilen auf guten Kontakt hin überprüfen und ggf. korrigieren bzw. defekte
Teile ersetzen
• Alle Schraubverbindungen sämtlicher Leiterplatten sowie mechanischer und
elektrischer Bauteile auf festen Halt hin überprüfen und ggf. korrigieren bzw.
defekte Teile ersetzen (Schraubensicherungslack verwenden)
2.1.2.4 Schutzleiter und Erdungsverbindungen
• Schutzleiter und alle Erdungsverbindungen auf Durchgang prüfen
• Isolationswiderstand und Körperstrom messen
Ausgabe / Edition: 03
07.05.02 AH
SERVICE
2.1.1.6 Rotor Fixing and Motor Shaft
• Check the trouble-free condition of the locking nut and replace it in case of
malfunction
• Check the condition of the drive motor shaft: the centrifuge must not be used
any longer, if the drive shaft is damaged (bend, thread is worn out, horizontal
grooves etc.)
2.1.1.7 Temperature Level
• Check the air inlet underneath the lid and under the bottom plate for free
ventilation, insufficient air flow will lead to temperature rise of rotor, motor and
electronic parts
2.1.1.8 Imbalance Behaviour
• Install available and empty rotors and check the imbalance behaviour with rotor
dependant cut off and run through weights (see 2.4) and replace worn out motor
rubber mounts, motor or faulty main board
2.1.2
Maintenance Routine after Dismantling the Centrifuge Casing
2.1.2.1 Motor Supporting Elements
• Check the supporting and damping elements of the drive motor and replace
them in case of increased rubber abrasion or abundance of imbalance but at
least every 3 years
2.1.2.2 Braking Circuit
• Check the function of the braking circuit (warming up of brake resistor, even and
noiseless brake effect) and replace defective parts in case of malfunction
2.1.2.3 Lead and Screwing Connection
• Check the terminal and plug connections of all leads and on all boards and
electrical components, tighten all loosen screwing connections, refit or replace
defective parts
• Check the screwing connections of all boards, mechanical and electrical
components and re-tighten them if necessary (use screw locking lac for motor
mounts and lid lock assembly)
2.1.2.4 Protection Earth Core and Grounding Connections
• Check the protection earth core for continuity and all grounding plug connectors
• Check isolation resistance and accessible current (see 2.5)
2 - 2
Servicing Schedule
®
Labofuge
300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis