Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Heraeus Palamat elite Bedienungsanleitung

Heraeus Palamat elite Bedienungsanleitung

Polymerisationsgerät für kalt- und heißpolymerisate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Palamat elite:

Werbung

Bedienungsanleitung
®
Palamat
elite
Polymerisationsgerät für
Kalt- und Heißpolymerisate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heraeus Palamat elite

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ® Palamat elite Polymerisationsgerät für Kalt- und Heißpolymerisate...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich 1. 1 Allgemein Bezeichnung und Typ des Gerätes EG – Konformitätserklärung Einschlägige EG Richtlinien Hinweise für den sicheren Betrieb 2. 1 Bildzeichenerklärung Transportschäden Betreiberpflichten Gerätebuch Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung 3. 1 Arbeitsregeln Lieferumfang Gerätebeschreibung Aufstellen, Installation und Inbetriebnahme ®...
  • Seite 3: Geltungsbereich

    Heißpolymerisate 1.3 EG – Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Heraeus Kulzer GmbH, Grüner Weg 11, 63450 Hanau, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Palamat® elite aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundle- genden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG - Richtlinien (siehe Kapitel 1.4) entspricht.
  • Seite 4: Hinweise Für Den Sicheren Betrieb

    2. Hinweise für den sicheren Betrieb 2. 1 Bildzeichenerklärung Bildzeichen Wortmarke Erklärung Achtung! Sicherheitsrelevantes Kapitel und Abschnitte innerhalb der Betriebsanleitung. Hinweis! Hinweis innerhalb der Betriebsanleitung zur optimalen Nutzung des Gerätes. Heiße Oberfläche! Heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr. 3.. 1 0 bar Druckluftversorgung Anschluss Arbeitsdruck oder Bezeichnung 3 bis 10 bar...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Für im eventuellen Schadensfall des Gerätes entstandene Schäden in Folge von unsachgemäßen Reparaturarbeiten, welche nicht durch Heraeus Servicepartner oder durch vom Hersteller geschultem Personal durchgeführt wurden, oder wenn bei einem Teileaustausch keine Originalersatzteile -/Zubehörteile verwendet werden, wird seitens der Heraeus Kulzer GmbH nicht gehaftet.
  • Seite 6: Arbeitsregeln

    3. 1 Arbeitsregeln Achtung ! Gerät nicht für nachfolgende beschriebene Tätigkeiten einsetzen. • Das Gerät darf nicht zur Erwärmung oder Zubereitung von Nahrungsmitteln verwendet werden. • Keine Behandlung und Verwendung von leicht brennbaren Materialien, Flüssigkeiten & Gasen • Keine Bildung von explosiven Gemischen •...
  • Seite 7: Detailbeschreibung

    Versorgungsanschlüsse Rückseite Detailansicht Bedienelement Detailbeschreibung 1 - Deckel 9 - Druckluftanschluss 2 - Drucktopf 10 - Netzanschluss mit Sicherungshalter 3 - Anzeige Temperaturstufe mit Status-LED 11 - Timer 4 - Druckanzeige 12 - Tastenfeld 5 - Netzschalter mit LED Anzeige 13 - Temperaturwahlstufe 6 - Wasserablassventil 14 - Taste Heizen...
  • Seite 8: Aufstellen, Installation Und Inbetriebnahme

    6. Aufstellen, Installation und Inbetriebnahme Das Gerät ist auf einer festen, nicht brennbaren Fläche (Labortisch 500x370x500mm) so aufzustellen, dass sich ein waagerechter sicherer Stand ergibt. Umgebungsbedingungen : • Temperaturbereich 0°C bis + 40°C • Relative Luftfeuchte zwischen 30% und 75% •...
  • Seite 9: Arbeiten Mit Dem Palamat

    ® 7. Arbeiten mit dem Palamat elite Achtung! Überprüfen Sie den Inhalt des Versandkartons und vergleichen Sie ihn mit dem in der Betriebsanleitung auf- geführten Lieferumfang. Siehe Kapitel 4 (Lieferumfang). Achtung! Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob die Angaben auf dem Typenschild und die örtlichen Netzanschlussdaten übereinstimmen.
  • Seite 10: Befüllen Mit Wasser

    7.2 Befüllen mit Wasser Das Gerät darf nicht ohne Wasser aufgeheizt werden. Mindestfüllstandshöhe 4cm. Die Füllstandshöhe muss, auch mit eingelegten Objekten, immer unter dem oberen Ende des Luftzufuhrstutzen liegen. Gerät nicht unter fließendem Wasser befüllen. Vor Einfüllen des Wassers überprüfen, ob Wasserablassventil an der Geräterückseite geschlossen ist.
  • Seite 11: Timer- /Anzeige

    Countdown in Minutenschritten ab. Ein Verstellen des Timers ist während des Ablaufs nicht möglich. Anhand einer fest definierten Zeit- / Temperatursteuerung beim Heraeus Kulzer Wasserbad, wird die Restzeit über den internen Prozessor errechnet und ausgegeben. Die Restzeit kann, je nach Wasserfüllmenge im Polymerisationstopf, variieren.
  • Seite 12: Entleeren Des Verunreinigten Wassers

    Drucktaster (15) erneut drücken. Wasserablassventil schließen, Netzschalter ausschalten. Zum Entleeren des Wassertanks, ist ausschließlich ein Silikonschlauch mit einer Temperaturbeständigkeit von min. 100°C zu verwenden. Ein entsprechender Schlauch kann über Heraeus Kulzer GmbH bezogen werden. (Best.Nr.: 66009729 – Silikonschlauch rot). Der Silikonschlauch gehört nicht zum Lieferumfang ! Beim Entleeren des Wassertanks kann sich der Silikonwasserschlauch stark erwärmen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Bei Störungen oder in Schadensfällen wenden Sie sich bitte an unsere Service Hotline, Tel.: 0 800 – 43 72 52 2 oder an die zuständige Servicestelle (siehe Kapitel 12). Im Ausland kontaktieren Sie bitten Ihre entsprechende Heraeus Kulzer GmbH Niederlassung oder Ihren lokalen Händler.
  • Seite 14: Dokumentenhistorie

    11. Dokumentenhistorie 01.09.2005 Erstausgabe 12. Servicepartner Firma Friedhelm Kopp Gmbh Firma Dentallab GmbH Firma Jürgen Mohns Saalburgring 33 Malchower Weg 128 Kirchweg 15 63486 Bruchköbel 13053 Berlin 23898 Sandesneben Tel.: 06181 79014 Tel.: 030 98315412 Tel.: 04536 898302 Fax: 06181 740936 Fax: 030 98315415 Fax: 04536 898304 Mobil: 0171 5147572...
  • Seite 15 +49 (0) 61 81 35 - 42 02 (techn.) Fax: +49 (0) 61 81 35 - 59 93 (kaufm.) geraetetechnik@heraeus.com ralf.hein@heraeus.com Im Ausland kontaktieren Sie bitten Ihre entsprechende Heraeus Kulzer GmbH Niederlassung oder Ihren lokalen Händler. Stand: 09/2005 Für Druckfehler keine Haftung...

Inhaltsverzeichnis