Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan (Jährliche Durchführung Empfohlen); Routinemäßige Wartung Ohne Zerlegung Der Zentrifuge - Heraeus Labofuge 300 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1
Wartungsplan (jährliche Durchführung empfohlen)
2.1.1
Routinemäßige Wartung ohne Zerlegung der Zentrifuge
2.1.1.1 Elektrische Installations- und Sicherheitsüberprüfung
• Netzstecker ziehen, Spannungsversorgung und Netzabsicherung überprüfen
(16 A K-Sicherungsautomat)
• Stecker und Steckdose überprüfen - defekte Teile ersetzen (lassen)
• Zustand des Netzgerätekabels überprüfen und ggf. ersetzen
• Netzkabel-Buchse überprüfen und bei schlechten Kontakten ersetzen
2.1.1.2 Anforderungen an den Aufstellort
• Unterbau (Fußboden, Tisch, Rollwagen mit Feststellrädern o.ä.) auf vibrations-
freien und stabilen Zustand hin überprüfen
• Stellplatz auf gute Belüftung und genügendem Abstand zu Wänden oder be-
nachbarten Geräten hin überprüfen, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
• Zentrifuge waagerecht ausrichten - z.B. mit einer Dosenlibelle
2.1.1.3 Deckel-Verriegelungsmechanismus und –Sicherheitskreis
• Zentrifuge mit elektrischer Spannung versorgen
• Festes Schließen und selbsttätiges Öffnen des Deckels überprüfen - Korrektur
durch Einstellung des Deckels und/oder des Deckelschlosses)
• Deckel-Dichtungsring überprüfen und im Schadensfall austauschen
• Zur Überprüfung des Sicherheitskreises: Zentrifuge starten, kurz laufen lassen
und stoppen. Der Deckel darf beim Drücken der „Deckel auf"-Taste solange
nicht entriegelt werden, bis die "end" Meldung im Drehzahlfeld erscheint - im
Fehlerfall ist die Hauptplatte auszutauschen
2.1.1.4 Reinigung von Rotor-Kammer / Motor-Gehäuse
• Deckel öffnen und Rotor ausbauen (zum Lösen: Steckschlüssel in Pfeilrichtung
drehen - siehe Rotor-Kammerrand)
• Zur Reinigung der Rotor-Kammer ein trockenes und saugfähiges Tuch
verwenden (Schmutz und Feuchtigkeitsrückstände müssen entfernt werden)
• Auf Sauberkeit des Motor-Gehäuses (um die Motorwelle herum) ist zu achten -
das Eindringen von Flüssigkeiten führt zur Beschädigung des oberen
Motor-Lagers. Flüssigkeiten mit Spritze oder saugfähigem Tuch entfernen.
2.1.1.5 Rotor- und Zubehör-Zustand und -Dichtung
• Überprüfung des Zustandes von Rotor- und Zubehör-Teilen (insbesondere alle
tragenden oder stark beanspruchten Teile): Rotor- und/oder Zubehör- Teile
dürfen nicht länger benutzt werden, falls dort sichtbare Spuren von Rissen oder
Rostfraß erkennbar sind
• Überprüfung der Rotor- und/oder Zubehör-Dichtung und bei Beschädigung
ersetzen
Ausgabe / Edition: 03
07.05.02 AH
SERVICE
2.1
Servicing Schedule (yearly procedure recommended)
2.1.1
Maintenance Routine without Dismantling the Centrifuge
2.1.1.1 Electrical Installation and Safety
• Switch OFF the centrifuge and disconnect the unit from power, check voltage
supply and mains fusing (16 Amps, slow blow characteristic)
• Check condition of plug and wall socket - (let) replace defective parts
• Check cord condition and fixing / connection - replace or refit it
• Check condition of instrument socket and replace it in case of bad contacts
2.1.1.2 Location and Mechanical Installation
• Check the base (ground, table, lorry with lockable wheels etc.) For resonance-
free and stable conditions
• Check for a well ventilated place and sufficient distances to walls or adjacent
equipment, without exposure to direct sunlight
• Check the leveling of instrument (use a spirit level)
2.1.1.3 Lid Locking Mechanism and Safety Device
• Connect the centrifuge to power and switch ON
• Check for easy lid closing and self-acting lid opening - if in disorder, readjust
lid's swivel hinge and/or lock assembly
• Check the central rubber gasket for lid sealing and replace it, if damaged
• For checking the electrical safety circuit: start the centrifuge, let it shortly run
and stop it, the lid must not be unlocked by the microprocessor until the "end"
message is shown on the display - if safety circuit is out of function, replace the
main board
2.1.1.4 Cleanliness of Spin Chamber and Motor Casing
• Open the lid and remove the rotor (for loosening turn socket wrench in arrow
• Direction - see rim of rotor chamber)
• Clean the spin chamber with a dry and absorbent cloth (remove all dust and
moisture - see also 2.5 Cleaning)
• Check the cleanliness of the motor casing and take care of the annular slot
around the motor shaft: penetrating fluids can damage the upper motor
baring, remove fluids with an injector and/or absorbent paper
2.1.1.5 Rotor and Accessories Condition and Sealing
• Check the condition of rotors and accessory parts (especially all supporting or
stressed partitions): the rotor and/or accessory parts must not be used any
longer, if there are visible traces of mechanical damage or rust
• Check the condition of rotor and/or accessory sealing and replace them in case
of malfunction
2 - 1
®
Labofuge
300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis