Benachrichtigungen an die Fernüberwachung konfigurieren:
1. Geben
Sie
Fernüberwachung und die Kunden-ID in der Sektion Monitoring station an.
2. Konfigurieren Sie die Benachrichtigungen pro Ereignis in der Sektion
Notifications wie folgt:
Feld Contact ID code: die Standard-Ereigniscodes zu den Ereignissen sind
werksseitig eingestellt. Nach Bedarf können die Ereigniscodes beliebig
geändert werden.
Kästchen für Mon. stat.: Signalübergabe an Fernüberwachung freigeben.
Eingänge konfigurieren:
Die beiden Kontakteingänge können in der Sektion Inputs konfiguriert werden.
Die Eingänge können in drei verschiedenen Betriebsarten funktionieren: NO, NC
und Impulsreihe-Detektion.
Relaisausgänge konfigurieren:
Die beiden Relaisausgänge können in der Sektion Relay outputs konfiguriert
werden. Die beiden Relaisausgänge sind gleichwertig, d.h. die gleichen
Parameter können in den Sektionen Relay 1 und Relay 2 konfiguriert werden.
Die Ausgänge können in zwei Betriebsarten funktionieren: bistabil und
zeitgesteuert (1...9999s) und können durch unterschiedliche Ereignisse
gesteuert werden:
durch eingehende Ereignisse
durch eingehenden Anruf
durch Temperatur-Ereignis (die Temperatur-Toleranzwerte für die Steuerung
der Ausgänge können unabhängig von den Temperatur-Toleranzwerten der
Alarme eingestellt werden)
durch SMS Nachrichtbefehl (die detaillierte Befehlsliste finden Sie in der
Installations- und Anwendungsanweisung).
Compact GSM II Schnellinstallierungsanweisung
die
Telefonnummern
der
Empfangseinheiten
30
der