5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 4 Allgemeine Sicherheitshinweise Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
Seite 5
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 5 Installation Montieren Sie das Radiogerät gemäß folgender Darstellungen a Mutter b Federscheibe c Unterlegscheibe d Schraube e Montagewinkel f Einschubgehäuse g Gewindebolzen Achtung! h Schrauben der Transportsicherung (Bitte vor der Montage entnehmen) i Ausziehwerkzeug (Schlüssel für die Demontage)
2. Je nach Fahrzeugtyp können in Ausnahmefällen Störgeräusche im Radio/CD Betrieb auftreten. Diese lassen sich mit einem zusätzlichen Enstörfilter ent- sprechend beseitigen. Ihr Gerät AR 557 CD ist bereits serienmässig mit einem Entstörfilter ausgerüstet. Trotzdem kann es fahrzeugbedingt zu Beeinträchtigungen kommen.
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 8 7. Zum Herausnehmen/Entfernen/Einbauen und Aufbewahren des vorderen Bedienteils beachten Sie bitte folgende Abbildungen. REL-Taste Schutzhülle REL-Taste Bedienfeld Bedienfeld Bedienfeld anbringen transportieren entfernen Bedienung OPEN-Taste Drücken Sie die OPEN-Taste zum Herunterklappen des vorderen Bedienfeldes. Eine CD kann dann in den CD-Schlitz eingeschoben bzw.
Seite 9
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 9 • MASK DPI/ALL Verbergen von Alternativfrequenzen (AF) während der Suche nach einer Programmkennung (PI). MASK DPI: Sucht das Gerät nach der Programmkennung (PI) eines Senders bleiben die Alternativfrequenzen mit anderer Programmkennung im Verborgenen. MASK ALL: Bei der Suche nach einer Programmkennung (PI) bleiben Alternativfrequenzen mit anderer Programmkennung und...
Seite 10
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 10 zu empfangen. Der Signalpegel ist aber zu schwach und der Empfang ist schlecht, da diese EON-Verbindungsstation zu weit außerhalb lag. Deshalb schaltet das Radio dann auf den zuvor eingestellten Sender zurück. Bei der oben beschriebenen Betriebsart hört der Anwender für eine kurze Zeitspanne ein falsches Programm oder überhaupt nichts.
Seite 11
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 11 11 MUTE-Taste Drücken Sie die MUTE-Taste, um die Lautsprecher für kurze Zeit stumm zu schalten. Drücken Sie diese Taste erneut, um diese Funktion wieder aufzuhe- ben. 12 AP-Taste (Automatische Senderspeicherung) Im Radio-Modus: a) Speicherfunktion: Drücken Sie die AP-Taste länger als eine Sekunde um die automatische Senderspeicherung zu aktivieren.
Seite 12
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 12 Drücken Sie die SEL-Taste kurz und Sie können mit Hilfe der +/- Tasten einen Titel im Ordner auswählen. 5. Schließen Sie die Eingabe durch längeres Drücken (1 sek.) der SEL- Taste ab. Unmittelbar danach wird der gewählte Titel abgespielt. c) Stichwortsuchfunktion bei CD´s im MP3-Format: 1.
Seite 13
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 13 19 TA Traffic Annonuncement (Vorrangschaltung für Verkehrsfunk) Die TA-Funktion wird durch kurzes Drücken der TA-Taste aktiviert und durch ein TA-Zeichen im Display angezeigt. Beim Radiobetrieb in einem FM Frequenzband beginnt automatisch die Suche nach einem Verkehrsfunksender (TA SEEK).
Seite 14
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:52 Uhr Seite 14 Drücken Sie die PTY-Taste 3X um in die Funktion wieder auszuschalten. Wenn PTY angewählt wird, startet das Radiogerät die Suche nach entspre- chenden PTY-Informationen und stoppt, wenn die gesuchte PTY-Information gefunden wurde. Wird der gesuchte Programmtyp nicht gefunden erscheint im Display „NONE PTY“.
Seite 15
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 15 Die Programmkennung (PI) des Regionalsendeprogramms wird bei der Suche nach einer Alternativfrequenz (AF) oder einer Programmkennung (PI) ignoriert. 22 CD-Schlitz 23 Auswurftaste (EJECT) Zum Auswerfen der CD diese Taste drücken. 24 Blinkende LED-Anzeige Beim Abnehmen der vorderen Bedientafel blinkt diese Anzeige.
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 16 Technische Daten Allgemeines Netzspannung DC 13,8 V Stromverbrauch 10A Max. Leistung 4 x 30 W FM-Bereich Frequenzbereich 87,6 MHz bis 108,0 MHz 3 µV. Nutzbare Empfindlichkeit I.F. Frequenz 10,7 MHz MW (AM)-Bereich Frequenzbereich 522 KHz –...
Seite 17
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 17 Störungsbehebung Bevor Sie die Checkliste durchgehen, bitte zunächst den Anschluss fertig stellen. Wenn nach erfolgtem Durchprüfen der Checkliste immer noch Fragen offen sind, wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Kundendienststelle. Fehlersymptom Grund Lösung Nach Einlegen in das...
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 18 Fehlersymptom Grund Lösung CD´s werden nur bis zur Die Schrauben der Entfernen Sie die Hälfte in den CD Schacht Transportsicherung sind Schrauben der eingezogen. nicht entfernt worden. Transportsicherung. Abspielen einer CD Reinigen der CD Vor dem Abspielen, die CD mit einem sauberen, staub- freien Reinigungstuch abwischen.
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 19 Garantie Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch.
0 21 52 / 20 06 – 666 Für technische Fragen haben wir für Sie folgende e-mail-Adresse eingerichtet: hotline@clatronic.de Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter www.clatronic.de oder www.clatronic.com Auch Ihre Bestellungen nehmen wir gerne unter o. g. Homepage-Adresse entgegen.
Seite 70
5..-05-AR 557 CD_3 14.10.2003 9:53 Uhr Seite 70 Bitte führen Sie das ausgediente Gerät einer umweltgerechten Entsorgung zu. D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40 Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de...