Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahlzählwerk; Umschlaginhaltskontrolle - quadient IM-35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Vorwahlzählwerk
Der IM-35 kann mit einem
Vorwahlzählwerk ausgestattet werden. Das
Gerät stoppt, sobald die voreingestellte
Anzahl an Umschlägen bearbeitet worden
ist. Die Einstellung des Vorwahlzählwerkes
kann nur geändert werden, wenn sich das Gerät im "Stop"-Modus befindet.
Wird die Taste "-" vier Sekunden lang gedrückt gehalten, erscheint in der Anzeige "MAX:
xxxx" (siehe Abb. 4.2). Die angezeigte Zahl bezieht sich auf den Wert, der zuletzt für das
Vorwahlzählwerk verwendet wurde. Jetzt läßt sich die jeweilige Einstellung ziffernweise
ändern. Die entsprechende Ziffer wird durch Betätigen der Taste "Start" ausgewählt,
blinkt und kann dann mit der Taste "+" oder "-" geändert werden. Beim Drücken der Taste
"Stop" werden alle Änderungen gespeichert und das Gerät schaltet in den "Stop"-Modus
zurück.
Anmerkung: Das Vorwahlzählwerk wird nur verwendet, wenn es nicht auf 0 (Null) gesetzt
ist.
4.4

Umschlaginhaltskontrolle

Wenn Ihre Maschine mit einem
Kontrollsystem für leere Umschläge
ausgestattet ist, kann bei dem Job
ebenfalls "Kontrolle der leeren Umschläge"
gewählt werden.
Jeder Umschlag wird auf vollständige Entleerung überprüft (ein Dokument könnte z.B. an
der Innenseite des Umschlag festgeklebt sein).
Ist der Umschlag nicht vollständig entleert, stoppt das Gerät mit einem aküstischen
Signalton. Im Display wird ein Umschlagstau beim Leerumschlagtransport angezeigt.
Schriftstück und Umschläge entnehmen und mit "START" den Betrieb fortsetzen.
14
Figure 4.2
Figure 4.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis