Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HM80DB Originalanleitung Seite 10

Kapp- und zugsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM80DB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwe-
cke, für die es nicht bestimmt ist
– Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
12 Sichern Sie das Werkstück
– Benutzen
Sie
oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der Ma-
schine mit beiden Händen.
– Bei langen Werkstücken ist eine zu-
sätzliche Auflage (Tisch, Böcke, etc.)
erforderlich, um ein Kippen der Ma-
schine zu vermeiden.
– Drücken Sie das Werkstück immer fest
gegen Arbeitsplatte und Anschlag, um
ein Wackeln bzw. Verdrehen des Werk-
stückes zu verhindern.
13 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
– Sorgen Sie für sicheren Stand und hal-
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
– Vermeiden Sie ungeschickte Handpo-
sitionen, bei denen durch ein plötzli-
ches Abrutschen eine oder beide Hän-
de das Sägeblatt berühren könnten.
14 Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie die Schneidwerkzeuge
scharf und sauber, um besser und si-
cherer arbeiten zu können.
– Befolgen Sie die Hinweise zur Schmie-
rung und zum Werkzeugwechsel.
– Kontrollieren Sie regelmäßig die An-
schlussleitung des Elektrowerkzeugs
und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann er-
neuern.
– Kontrollieren Sie Verlängerungsleitun-
gen regelmäßig und ersetzen Sie die-
se, wenn sie beschädigt sind.
– Halten Sie Handgriffe trocken, sauber
und frei von Öl und Fett.
15 Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose
– Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne
oder eingeklemmte Holzteile bei lau-
fendem Sägeblatt.
10
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Spannvorrichtungen
– Bei Nichtgebrauch des Elektrowerk-
zeugs, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen wie z. B.
Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
16 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel
stecken
– Überprüfen Sie vor dem Einschalten,
dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
17 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Vergewissern Sie sich, dass der Schal-
ter beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für
den Außenbereich
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zu-
gelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete Verlängerungskabel.
– Verwenden Sie die Kabeltrommel nur
im abgerollten Zustand.
19 Seien Sie stets aufmerksam
– Achten Sie darauf, was Sie tun. Ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Be-
nutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
20 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Elektro-
werkzeugs
müssen
tungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
– Überprüfen Sie, ob die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschä-
digt sind. Sämtliche Teile müssen rich-
tig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Elektrowerkzeugs zu gewährleis-
ten.
– Die bewegliche Schutzhaube darf
in geöffnetem Zustand nicht festge-
klemmt werden.
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile
müssen
bestimmungsgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedie-
nungsanleitung angegeben ist.
Schutzvorrich-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5801204986

Inhaltsverzeichnis