Herunterladen Diese Seite drucken

NZR MNK Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

8
Anleitung – MNK
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
8
Heideweg 33 | D - 49196 Bad Laer | Germany
Tel. +49 (0)5424 2928-0 | Fax +49 (0)5424 2928-77 | E-Mail: info@nzr.de | Online: www.nzr.de
7.2 Montage
• Vorkehrungen treffen, damit evtl. am Leitungsnetz ange-
schlossene Geräte nicht beschädigt werden (z. B. Boiler,
Thermen usw. vorher ausschalten).
• Leitungen gründlich spülen.
• Hauptabsperrventil (vor dem Wasserzähler) schließen.
• Wasserzähler und Hausinstallation druckentlasten (bei
geöffnetem Ausgangsventil Entleerungsventil kurzzeitig
öffnen).
• Ausgangsventil schließen (bei fehlendem Ventil Leitungen
entleeren).
Der weitere Arbeitsablauf entspricht dem bei dem "Zähler-
austausch" ab dem Arbeitsschritt 9).
7.3 Impulsgebereinrichtung
Eine Impulsgebereinrichtung darf auch nachträglich ggf. am
Einbauort des Zählers angebracht werden. Die Nachrüstung
der Impulsgebereinrichtung darf nur von hierfür geschulten
Monteuren vorgenommen werden. Die Impulsgeberein-
richtung sollte mit einer Benutzersicherung gegen Ausbau
gesichert werden.
8 Betrieb
8.1 Wartung
Unter normalen Einbaubedingungen nach Bauartprüfzertifi-
kat ist der Wasserzähler wartungsfrei.
8.2 Reinigung
Die Oberfläche des Wasserzählers kann mittels eines feuch-
ten Tuchs gesäubert werden. Keine Reinigungsmittel und
Chemikalien verwenden!
8.3 Messwerte
Die schwarzen Ziffern auf den weißen Rollen zeigen die vollen
m
an, die roten Zeiger und ein Anlaufstern zeigen die Nach-
3
kommastellen an. Der kleinste Teilungswert des am schnells-
ten drehenden Zählglieds beträgt 0,05 Liter.

Werbung

loading