Herunterladen Diese Seite drucken

NZR MNK Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

4 Allgemeine Sicherheits- und Gefahrenhinweise
4.1 Sicherheitshinweise
Wasserzähler müssen vor der Inbetriebnahme gut entlüftet
werden. Vorhandene Luftreste führen sonst zur Verfälschung
des Messergebnisses. Deshalb muss der Wasserzähler zur
richtigen Funktion immer voll mit Wasser gefüllt sein.
Druckschläge in der Rohrleitung können den Zähler beschä-
digen.
VORSICHT!
4.2 Gefahrenhinweise
Unsachgemäße Montage, Druckprüfungen, Verände-
rungen oder falsche Bedienung können Personen und
Sachschäden verursachen. Diese Anleitung ist vor dem
Einbau zu lesen.
Bei beschädigter oder entfernter Plombe ist der Wasser-
zähler nicht mehr für die gesetzliche Messung zugelas-
sen.
Vor der Installation ist der Zähler auf Transportschäden
zu überprüfen.
Nicht fallen lassen bzw. am Schutzdeckel oder am Kabel-
halten.
5 Gerätekennzeichnung
Die Beschriftung des Zählerwerks enthält folgende Angaben:
CE-Kennzeichnung
Metrologiekennzeichnung (Buchstabe "M" und die beiden
letzten Ziffern des Jahres, in dem die Kennzeichnung
aufgebracht worden ist, eingerahmt durch ein Rechteck),
0102 (Kennnummer der Konformitätsbewertungsstelle
für MID Modul D; hier PTB),
Nummer des EU-Bauartprüfzertifikats ohne Angabe der
Revision, und Angaben zum Hersteller.
Auf der Kopfverschraubung ist die Serien-Nummer auf-
gebracht.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | D - 49196 Bad Laer | Germany
Tel. +49 (0)5424 2928-0 | Fax +49 (0)5424 2928-77 | E-Mail: info@nzr.de | Online: www.nzr.de
5
5

Werbung

loading