Herunterladen Diese Seite drucken

NZR MNK Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

öffnen).
4.
Ausgangsventil schließen (bei fehlendem Ventil Leitungen
entleeren).
5.
Wasserzählerverschraubungen mit geeignetem Werk-
zeug lösen.
6.
Alten Wasserzähler entnehmen.
7.
Alte Dichtungen entfernen.
8.
Die Dichtflächen der Verschraubungen müssen frei von
Beschädigungen und Rückständen sein.
9.
Schutzkappen auf den Anschlussgewinden des neuen
Wasserzählers entfernen.
10. Dichtflächen der Anschlussgewinde müssen sauber und
frei von Beschädigungen sein.
11. Anschlussgewinde prüfen und mit einem nach KTW-
Leitlinie zertifizierten Schmiermittel einstreichen.
12. Neue Dichtungen in die Verschraubungen einsetzen.
13. Zähler montieren, dabei Verschraubungen nicht übermä-
ßig anziehen.
14. Der Wasserzähler ist mit dem Zählwerk nach oben oder
nach vorn zu montieren. Achten Sie auf die Fließrichtung!
15. Kontrolle der Ablesbarkeit der Zählerkenndaten nach
dem Einbau. Die visuelle Ablesbarkeit der Zählwerksan-
zeige, aller Kenndaten des Zählers und der Konformitäts-
und Metrologiekennzeichnung darf nicht beeinträchtigt
werden.
16. Ausgangsventil öffnen.
17. Zapfstellen öffnen.
18. Hauptabsperrventil (vor dem Wasserzähler) langsam öff-
nen, damit der Wasserzähler und das Leitungsnetz nicht
beschädigt werden.
19. Anschlussverschraubungen plombieren und Funktions-
prüfung durchführen.
20. Zapfstellen schließen und Dichtheit der Anlage prüfen.
21. Evtl. am Leitungsnetz angeschlossene Geräte wieder
einschalten.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | D - 49196 Bad Laer | Germany
Tel. +49 (0)5424 2928-0 | Fax +49 (0)5424 2928-77 | E-Mail: info@nzr.de | Online: www.nzr.de
7
7

Werbung

loading