Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Life & Mobility Roxx Gebrauchsanweisung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roxx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsvorschriften
Im Rollstuhl sitzen
n Achten Sie darauf, dass Finger und Gliedmaßen
des Rollstuhlbenutzers nicht eingeklemmt werden.
Seien Sie besonders aufmerksam, wenn:
- Der Rollstuhlbenutzer schräg im Rollstuhl sitzt.
- Die Armlehnen nach hinten geklappt sind.
- Der Rollstuhlbenutzer Arme oder Beine nicht
völlig kontrollieren kann.
Den Rollstuhl fahren
(Siehe auch Seite 28 für weitere Informationen)
Achtung: Der Roxx ist nicht serienmäßig mit einer
Antikippstütze ausgestattet. Prüfen Sie, ob der Roll-
stuhl bei einer plötzlichen Schrägstellung nach hinten
rückwärts umkippen kann.
Achtung: Wenn der Rollstuhl eine Steigung hinauf-
gefahren wird, wird der Schwerpunkt nach hinten
verlegt, und der Rollstuhl kann leichter rückwärts um-
kippen.
Achtung: Wenn der Rollstuhl ein Gefälle hinabgefah-
ren wird, wird der Schwerpunkt nach vorne verlegt,
und der Rollstuhlbenutzer kann leichter vornüber aus
dem Rollstuhl fallen.
Achtung: Im Straßenverkehr sind Sie als Rollstuhlbe-
nutzer gefährdet. Achten Sie darauf, dass Sie von an-
deren Verkehrsteilnehmern immer wahrgenommen
werden. Befolgen Sie die geltenden Verkehrsregeln.
Achtung: Vermeiden Sie einsame Strecken und sor-
gen Sie dafür, dass im Notfall Hilfe geleistet werden
kann.
n In folgenden Fällen muss der Rollstuhlbenutzer
oder Betreuer darauf achten, dass der Rollstuhl
nicht nach hinten kippt:
- Wenn die Armlehnen nach hinten geklappt sind.
DE10
Sicherheitsvorschriften
- Bei einer aktiven Radbasis bzw. Fahreinstellung.
- Wenn eine Tasche am Schubhangriff hängt.
- Wenn eine große Rückenneigung eingestellt ist.
- Beim Hinauffahren einer Steigung.
- Wenn jemand auf der Kipphilfe und/oder der
Antikippstütze steht.
n Achten Sie bei der Bedienung der Greifreifen auf
Ihre Hände, wenn auf einer oder beiden Seiten des
Rollstuhls wenig Freiraum ist.
n Achten Sie darauf, dass die einklappbaren Seiten
heruntergeklappt sind, bevor Sie mit dem Rollstuhl
fahren.
n Begleiter dürfen den Rollstuhl nicht ungebremst an
einer Steigung zurücklassen.
n Bewältigen Sie Hindernisse, die höher sind als 10 cm,
nicht allein. Nur versierte Rollstuhlfahrer, die über
ausreichend Kraft verfügen, sind im Allgemeinen in
der Lage, Hindernisse bis zu einer Höhe von 10 cm
selbstständig zu bewältigen.
n Betätigen Sie die Bremse, bevor Sie den Rollstuhl
verlassen oder sich umsetzen.
n Verwenden Sie die Bremse nur, um stillstehende
Räder zu blockieren. Die Bremse ist nicht zum
Abbremsen eines fahrenden Rollstuhls gedacht.
n Durch das Abbremsen entsteht Reibung zwischen
Ihren Händen und den Greifreifen, und dies
verursacht Wärme. Bei starkem Abbremsen kann
dies für Ihre Hände zu heiß werden.
Transport des Rollstuhls ohne Insassen
(Siehe auch Seite 27 + 28 für weitere Informationen)
Der mit einem Innenmechanismus zum Zusammen-
klappen ausgestattete Roxx kann leicht in einem PKW
befördert werden. Achten Sie dabei auf Folgendes:
n Achten
Sie
darauf,
dass
Sie
Zusammenklappen des Rollstuhls nicht die Finger
einklemmen.
n Fassen Sie den Rollstuhl beim Tragen niemals an
den Beinstützen oder Armlehnen, sondern immer
am Rahmen an.
sich
beim
DE11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis