Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle (66 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VOS120-FFPL
Seite 1
FABRIKAUTOMATION HANDBUCH Vision Sensor VOS120-FFPL...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Vision Sensor VOS120-FFPL Anwendung Anwendung Der Sensor ist zur Fachfeinpositionierung von Regalbediengeräten entwickelt worden. Es werden kreisrunde Löcher im Regalbau detektiert und deren Positionsabweichung von der Sollposition bestimmt. Der Sensor arbeitet in 2 Dimensionen. Einmal in die hori- zontale und einmal in die vertikale Richtung (X - Richtung und Y - Richtung):...
Vision Sensor VOS120-FFPL Anwendung X-Richtung in Toleranz Y-Richtung in Toleranz X zu groß Y zu groß X zu klein Y zu klein Je nachdem in welchem Quadranten des Sensor-Fangbereiches sich das zu suchende Loch befindet, nehmen die digitalen Ausgänge die folgenden Zustände an:...
Vision Sensor VOS120-FFPL Anwendung Betriebsarten Der Sensor kennt 2 Betriebsarten: • Einrichten • Automatik Im Einrichtbetrieb kann die Parametrierung des Sensors verändert und Diagnosefunkti- onen aufgerufen werden. Als Mensch-Maschine-Interface dient dabei ein PC, der über die serielle Schnittstelle mit dem Sensor kommuniziert. Auf dem PC läuft dazu das Win- dows-Programm WinEspri-FFPL.exe.
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb Schnittstellenparameter: Baudrate: 9600-115200 (einstellbar) Parity: keine Protokoll: Xon / Xoff oder keines (einstellbar) Die Kommunikation erfolgt mit ASCII-Telegrammen in beiden Richtungen, d.h. es wer- den Kommandos in Form von ASCII-Zeichen zum Sensor geschickt und vom Sensor kommen Status und Ergebnisse als ASCII-Strings zurück.
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb Kommunikation Sensor - SPS Der Sensor sendet nach jeder durchgeführten Messung ein Ergebnis-Telegramm oder als Quittung nach dem Empfang eines Datentelegramms ein Quittungs-Telegramm. Ein Quittungs-Telegramm hat folgenden Aufbau: Byte Kommando Telegrammtyp Quittung Die Quittung kann 3 Werte annehmen: Erklärung...
Seite 9
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb 1. Stelle Bildqualität (ASCII-codiert) 2. Stelle Bildqualität (ASCII-codiert) 1. Stelle Status (ASCII-codiert) 2. Stelle Status (ASCII-codiert) 1. Stelle Radius (ASCII-codiert) 2. Stelle Radius (ASCII-codiert) 3. Stelle Radius (ASCII-codiert) 1. Stelle Rundheit (ASCII-codiert) 2. Stelle Rundheit (ASCII-codiert) 3.
Seite 10
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb Belichtungszeit: 400 µs Ein Ergebnis-Telegramm enthält die 5-stelligen Messergebnisse (dx und dy), einen Wert für die Bildqualität, den Sensorstatus, einen Wert für den ermittelten Radius und ein Rundheitsmaß. Die Bildqualität gibt in Schritten von 0-99 an, wie nah die Bild-Helligkeitswerte an den Sollwerten liegen.
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb Profibus-Interface Mit der Interfacebox CBX800-KIT-B6 (Gehäuse für Feldeinsatz) kann die serielle Schnitt- stelle des VOS120 auf ein Profibus-Interface umgesetzt werden. Dazu wird der Sensor an die serielle Eingangs-Schnittstelle der CBX800 angeschlossen. Die seriellen Telegramme werden dann zyklisch in Ein- und Ausgangsbereiche auf den Profibus kopiert.
Seite 12
Vision Sensor VOS120-FFPL RS 232-Schnittstelle im Automatikbetrieb Ausgangsbereich nach einer Messung: Byte Kommando (Telegrammtyp, ASCII-codiert) Vorzeichen X-Abweichung (ASCII-codiert) 1. Stelle X-Abweichung (ASCII-codiert) 2. Stelle X-Abweichung (ASCII-codiert) 3. Stelle X-Abweichung (ASCII-codiert) 4. Stelle X-Abweichung (ASCII-codiert) 5. Stelle X-Abweichung (ASCII-codiert) Vorzeichen Y-Abweichung (ASCII-codiert) 1.
Vision Sensor VOS120-FFPL Parametrierung Parametrierung Folgende Werte können verändert werden: • Fangbereich (symmetrisch oder asymmetrisch) • Lochdurchmesser • Toleranzbereich Um die Parametrierung zu ändern ist ein PC erforderlich, dessen serielle Schnittstelle (COM1, COM2, ..) über das Parametrierkabel (siehe Kapitel 9 Zubehör) mit der seriel- len Schnittstelle des Sensors verbunden ist.
Software WinEspri-FFPL Das Windows-Programm WinEspri-FFPL dient zur Parametereinstellung und Diagnose bei der Einrichtung des VOS120-FFPL Vision Sensors. Es können sensorinterne Einstel- lungen verändert, Bilder aufgenommen und dargestellt sowie verschiedene Testfunktio- nen ausgeführt werden. Die Parameter sind im Sensor nichtflüchtig abgelegt und bleiben daher auch nach Beenden von WinEspri-FFPL und auch nach Abschalten der Sensor- Versorgung erhalten.
Vision Sensor VOS120-FFPL Kommunikation Ein-/Ausgangssignale Der Vision Sensor gibt zusätzlich die Messwerte über die serielle Schnittstelle aus. Wi- nEspri-FFPL schaltet den Sensor in den Einrichtbetrieb, sobald eine Kommunikation auf- gebaut wurde. Dadurch führt der Sensor selbsttätig keine Messungen mehr aus, sondern wird über den PC gesteuert.
Vision Sensor VOS120-FFPL Kommunikation Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau werden die Daten des angeschlossenen Sen- sors angezeigt (unter Umständen muss Initialisieren mehrmals betätigt werden). Schnittstelle Nach Betätigung der Schaltfläche Schnittstelle können folgende Übertragungsparame- ter eingestellt werden: • Auswahl des Anschlussportes (z.B. COM1, COM2, ...) •...
Vision Sensor VOS120-FFPL Applikation Applikation Nach Anklicken der Schaltfläche Applikation im Hauptmenü gelangt man ins Applikati- onsmenü. Mit den Schaltflächen auf der linken Seite können verschiedene Funktionen ausgewählt werden. Im mittleren Bildschirmbereich erscheinen abhängig von den Schaltflächen im linken Bereich entweder Sensor- oder Messparameter oder Schaltflächen für Testprü- fungen.
Vision Sensor VOS120-FFPL Applikation Bildaufnahme Mit Bildaufnahme kann auf dem Sensor ein Bild ausgelöst werden, welches anschlie- ßend auf der rechten Bildschirmseite dargestellt wird. Messbereich definieren Wenn die Schaltfläche Messbereich definieren angeklickt wird, sind im mittleren Bild- schirmbereich die Positionsdaten zu sehen: •...
Vision Sensor VOS120-FFPL Applikation chen dann nicht numerisch eingegeben werden. Eine Übernahme der aktuellen Posi- tion als Sollposition kann im Automatikbetrieb auch durch Anlegen des High-Pegels am SOLLPOS-Eingang des Sensors oder das Kommando „Target“ (siehe Kapitel 2.1) erfolgen. • Sollposition [pix]: Eingeteachte Sollposition der Bohrung, diese Position wird als Nullpunkt betrachtet.
Vision Sensor VOS120-FFPL Applikation Nach Auswertungen mit nicht aktivierten Kontrollkästchen "Bild anzeigen" passen die bunten Einblendungen unter Umständen nicht mehr zu dem vorher aufgenom- menen Bildhintergrund (siehe Bild)! • 1 mal prüfen: wird eine einzelne Auswertung gestartet. • Start Prüfzyklus: werden zyklisch Auswertungen durchgeführt. Bei aktiviertem "Stopp bei Fehler"...
Seite 22
Vision Sensor VOS120-FFPL Applikation Das Abspeichern von Bildern kostet Verarbeitungsleistung des Sensors, d.h. die Zykluszeiten verlängern sich, wenn Bilder abspeichern aktiv ist! Die Bildspeicherplätze können über die Auswahlpunkte unter "Bild auswählen" zur An- zeige auf der rechten Bildschirmseite gebracht werden.
Vision Sensor VOS120-FFPL Werkzeuge Werkzeuge Nach Anklicken der Schaltfläche Werkzeuge im Hauptmenü stehen die Testfunktionen sowie das Bild- und Dateiverwaltungsmenü zur Verfügung. Testfunktionen Unter Testfunktionen können die Zustände der beiden digitalen Eingänge des Sensors angezeigt und die 4 digitalen Ausgänge gesetzt und rückgesetzt werden: Bildverwaltung Nach Betätigung der Schaltfläche Bildverwaltung ist das entsprechende Menü...
Vision Sensor VOS120-FFPL Werkzeuge • Bildaufnahme: Mit Bildaufnahme wird auf dem Sensor ein Bild ausgelöst und zum PC übertragen. Mit dem Parameter Bildqualität kann der Komprimierungsgrad des Bildes von 20 % bis 99 % vorgegeben werden. Je größer dieser Wert, desto detaillierter wird das Bild übertragen und desto länger dauert auch die Übertragung.
Vision Sensor VOS120-FFPL Optional erhältliches Zubehör VOS120-FFPL-...-IR-3625 48.5 Power -Y -Y Power Optional erhältliches Zubehör Pos. Bezeichnung Bemerkungen V1S-G-2M-PUR-SUBD9 Parametrierkabel V19-G-2M-PUR ABG Anschlusskabel für Spannung und Ein-Ausgänge 2 m V19-G-5M-PUR-ABG Anschlusskabel für Spannung und Ein-Ausgänge 5 m VSK120-Y231214 Anschlusskabel für serielle Schnittstelle an die CBX 800...
Seite 27
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.