Herunterladen Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs MLV40-LL-IR/49/115 Kurzanleitung
Pepperl+Fuchs MLV40-LL-IR/49/115 Kurzanleitung

Pepperl+Fuchs MLV40-LL-IR/49/115 Kurzanleitung

Lichtleitergerät für glasfaserlichtleiter

Werbung

Elektrischer Anschluss
Option:
49
+UB
GN
BN
Q2
GR
0 V
WH
Q1
= dunkellschaltend,
= hellschaltend
Technische Daten
Allgemeine Daten
Tastbereich
abhängig vom verwendeten Lichtleiter s. Auswahltabelle Lichtleiter
Lichtsender
IRED
Zulassungen
CE, cULus
Einstellbereich
abhängig vom verwendeten Lichtleiter
Lichtart
infrarot, Wechsellicht
Fremdlichtgrenze
50000 Lux
Anzeigen/Bedienelemente
Funktionsanzeige
LED gelb, blinkt bei Unterschreiten der Funktionsreserve
Bedienelemente
Empfindlichkeitseinsteller
Elektrische Daten
Betriebsspannung
10 ... 30 V DC
Welligkeit
10 %
Leerlaufstrom
I
40 mA
0
Ausgang
Schaltungsart
dunkelschaltend
Signalausgang
1 pnp und 1 npn, kurzschlussfest, verpolgeschützt
Schaltspannung
max. 30 V DC
Schaltstrom
max. 200 mA
Schaltfrequenz
f
100 Hz
≤ 40 mA
Stromaufnahme
Ansprechzeit
5 ms
Normenkonformität
Normen
EN 60947-5-2
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
-20 ... 60 °C (253 ... 333 K)
Lagertemperatur
-20 ... 75 °C (253 ... 348 K)
Mechanische Daten
LWL-Adapter
04
Schutzart
IP65
Anschluss
Festkabel 2 m
Material
Gehäuse
Aluminium
Lichtaustritt
Glas
Masse
100 g
Sicherheitshinweise:
Vor der Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachpersonal
Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie, darf nicht für Personenschutz oder NOT-AUS-Funktion verwendet werden.
Abmessungen
Lichtaustritt-Anzeige-LED
1
26,5
Electrical connection
Option:
49
+UB
GN
BN
Q2
GR
0 V
WH
Q1
= dark on,
= light on
Typenschild
Empfindlichkeits-
einsteller
ø4,2 (3 x)
22,6
ca. ø6
Lichtaustritt-Anzeige-LED
31
Adressen/Addresses
Technical data
General specifications
Detection range
depends on the fibre optics being used see selection table for fibre optics
Light source
IRED
Approvals
CE, cULus
Adjustment range
depends on the fibre optics being used
Light type
infrared, modulated light
Ambient light limit
50000 Lux
Indicators/operating means
Function display
LED yellow, flashes when falling short of the stability control
Operating elements
sensitivity adjuster
Electrical specifications
Operating voltage
10 ... 30 V DC
Ripple
10 %
No-load supply current
I
40 mA
0
Output
Switching type
dark ON
Signal output
1 pnp and 1 npn short-circuit proof, protected against reverse polarity
Switching voltage
max. 30 V DC
Switching current
max. 200 mA
Switching frequency
f
100 Hz
≤ 40 mA
Current consumption
Response time
5 ms
Standard conformity
Standards
EN 60947-5-2
Ambient conditions
Ambient temperature
-20 ... 60 °C (253 ... 333 K)
Storage temperature
-20 ... 75 °C (253 ... 348 K)
Mechanical specifications
LWL-Adapter
04
Protection degree
IP65
Connection
Fixed cable 2 m
Material
Housing
aluminium
Optical face
glass
Mass
100 g
Security Instructions:
Read the operating instructions before attempting commissioning
Installation, connection and adjustments should only be undertaken by specialist personnel
No safety compolltection of personnel or EMERGENCY-STOP functions.
Dimensions
Light exit display LED
1
26.5
Lichtleitergerät für Glasfaserlichtleiter
Fibre optic sensor for glass fibre optics
MLV40-LL-IR/49/115
U
®
Name plate
Sensitivity adjuster
ø4.2 (3 x)
22.6
approx. ø6
Light exit display LED
31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs MLV40-LL-IR/49/115

  • Seite 1 Adressen/Addresses Elektrischer Anschluss Electrical connection Lichtleitergerät für Glasfaserlichtleiter Fibre optic sensor for glass fibre optics Option: Option: MLV40-LL-IR/49/115 ® = dunkellschaltend, = hellschaltend = dark on, = light on Technische Daten Technical data Allgemeine Daten General specifications Tastbereich abhängig vom verwendeten Lichtleiter s. Auswahltabelle Lichtleiter...
  • Seite 2 Montagehinweise Zusätzliche Informationen Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einsatz von Sensoren mit Lichtleitern bietet sich besonders an, bei der Erfas- sung kleiner Teile, an schwer zugänglichen Stellen und bei rauen Umgebungsbe- dingungen, wie. z.B. hohe Temperaturen oder explosionsgefährdete Bereiche. Sender und Empfänger sind in einem Gehäuse angeordnet. Das Lichtleiter- Grundgerät und der Lichtleiter bilden ein optisches System, wobei das Sende- und Empfangslicht über flexible Kunststoff- oder Glasfaserlichtleiter vom Gerät weg zur Abtaststelle geführt wird.