Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikation; Abb. 25: Applikation 4 - Jetter JetMove 203B-230 Betriebsanleitung

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetMove 203B-230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Sicherer Halt (Option)

13.5.5 Applikation 4

Abb. 25: Applikation 4

Die Sicherheitseinrichtung schaltet Relais K1 ein, das den digitalen Servoverstärker
über den Schließer 13-14 aktiviert und über einen weiteren Schließer 23-24 den
Steuereingang "INPUT" bedient. Der Eingang muss vom Steuerungsprogramm oder
über den Motion-Setup so koniguriert sein, dass er bei 0 V die Notstoppfunktion im
Servoverstärker aktiviert. Gleichzeitig mit dem Relais K1 wird ein abfallverzögertes
Sicherheitsrelais K2 eingeschaltet. Dessen Schließer 13-14 liegt in Reihe mit einem
Kontakt, der die Drehzahl des Motors sicher überwacht. Der Kontakt der Drehzahlü-
berwachung ist geschlossen, wenn der Motor läuft; er öffnet bei Drehzahl Null. Bei
Anforderung der Sicherheitsfunktion schalten Relais K1 und K2 aus. Der Schließer
23-24 von K1 leitet durch das Öffnen einen gesteuerten Bremsvorgang ein. Die
Aktivierung des Servoverstärkers wird noch aufrechterhalten, bis Relais K2 aufgrund
der Abfallverzögerung ebenfalls abfällt oder der Motor aufgrund der eingeleiteten
Bremsung zum Stillstand gekommen ist. Das Deaktivieren der Enable1- und
Enable2-Eingänge führt zum unmittelbaren Abschalten des Motors nach einer defi-
nierten Verzögerungszeit bzw. nachdem der Motor zum Stillstand gekommen ist
(Stopp-Kategorie 1). Im Falle des Versagens der Abschaltung oder des Bremsvor-
gangs, limitiert das Zeitrelais K2 die maximale Laufzeit, so dass nach dem Erreichen
des vorgegebenen Zeitwerts stets eine sichere Abschaltung der Versorgung erfolgt.
Die in der Schaltung vorgestellte Option mit dem Anhalten über die Notstoppfunktion
ist nicht zwingend notwendig. Der Antrieb kann auch über einen Steuerungsbefehl
oder über eine mechanische Bremse heruntergefahren werden.
Es ist darauf zu achten, dass das verwendete Zeitglied (Zeitrelais) eine sichere
Abschaltung garantiert.
Mit diesem Beispiel kann ein "Sicherer Halt" (nach EN 954-1 Kategorie 1) mit Stopp-
Kategorie 1 (gemäß EN 60204) aufgebaut werden, wenn alle beteiligten Sicherheits-
einrichtungen ebenfalls die Kategorie 1 erfüllen.
Safety limited acceleration (SLA) wird allerdings nicht eingehalten.
98
Jetter AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis