Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz; Im Motor Eingebauter Temperaturfühler; I²T Berechnung - Jetter JetMove 203B-230 Betriebsanleitung

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetMove 203B-230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JetMove 203B-230
5.2
Es gibt drei Arten von Motorschutz:
5.2.1
Der Servoverstärker JetMove 203B-230 kann drei verschiedenen Motortemperatur-
fühler auslesen und verarbeiten:
5.2.2
Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 berechnet das Modell der
Motorverlustleistung mittels einer I²t-Berechnung. Der ermittelte Wert steht in
Relation zur Durchschnittsverlustleistung des Motors. Er wird in Prozent der
maximalen Verlustleistung des Motors angegeben.
Für diese Berechnung ist es wichtig, dass die folgenden Parameter richtig
eingegeben werden:
– Nennstrom (das ist der kleinere von Motor- oder Verstärkernennstrom)
– Überlastfaktor
– und die Zeitkonstante des Motors
Die I²t-Berechnung muss durch JetSym oder das Steuerungsprogramm aktiviert
werden.
Es ist möglich, eine Warnschwelle zu parametrieren. Die Fehlerschwelle (Error 30)
liegt bei 100 %.
Der I²t-Wert kann mittels JetSym oder über die Steuerung in einer Variablen des
JetMove 203B-230 ausgelesen werden.
Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 berechnet den Wert für die
prozentuale Motorverlustleistung nach folgender Formel:
x t  
Jetter AG

Motorschutz

Im Motor eingebauter Temperaturfühler
Sensor Typ
Art der Verarbeitung des Sensorsignals
KTY83-110
Temperatur wird in °C gemessen
Warnschwelle ist einstellbar
Auslösen eines Fehlers bei max. Motortemperatur
PTC
gut-schlecht-Entscheidung
Auslösen eines Fehlers bei max. Motortemperatur
Temperatur-
gut-schlecht-Entscheidung
Schalter
Auslösen eines Fehlers bei max. Motortemperatur
I²t Berechnung
durchschnittlicher Motorstrom
100%
------------------------------------------------------------------------ -
=
2
Nennstrom
5.2 Motorschutz
t
-- -
T
1 e
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis