Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen - VOLTCRAFT VC 140 Bedienungsanleitung

Digitalmultimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Sicherungswechsel
Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom
angegebenen Typ und der angegebenen Nenn-
stromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Ver-
wendung geflickter Sicherungen oder ein Über-
brücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
Zum Wechsel der Bereichssicherung des mA-Stromeinganges tren-
nen Sie das Meßgerät vom Meßkreis und schalten es aus. Entfernen
Sie alle angeschlossenen Leitungen und Prüfspitzen. Nehmen Sie
einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und öffnen
Sie das Meßgerätegehäuse, wie unter „a) Batteriewechsel"
beschrieben. Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen
Sie diese mit solchen gleichen Typs und Nennstromstärke 0,315 A
flink, 250V; übliche Bezeichnung: F0,315A/250V oder F315mA/ 250V.
Nach erfolgtem Sicherungswechsel verschließen Sie wieder das
Meßgerät sorgfältig. Nehmen Sie das Meßgerät erst wieder in
Betrieb, wenn das Gehäuse sicher geschlossen und verschraubt ist.
c) Anschluß der Meßleitungen
Verwenden Sie für Ihre Messungen stets nur die beiliegenden
Meßleitungen. Achten Sie vor jedem Anschluß auf den Zustand der
Anschlußstecker bzw. Meßspitzen sowie auf die unbeschädigte Iso-
lation
Diese Meßleitungen sind zugelassen für Spannungen bis max. 600
V. Ihr Meßgerät, das VC 140 ist für Spannungen bis max. 600 VDC
bzw. VACrms galvanisch vom Netz getrennt, in der CAT I ausgelegt.
Seien Sie besonders vorsichtig mit Spannungen größer 25 V Wech-
sel- bzw. 35 V Gleichspannung.
Überschreiten Sie niemals die max. Eingangs-
größen, da sonst durch Beschädigung des Meßgerä-
tes für Sie Lebensgefahr besteht.
10
Behebung von Störungen
Mit dem Digitalmultimeter VC140 haben Sie ein Meßgerät der neue-
sten Generation erworben, welches sich auf dem neuesten Stand
der Technik befindet. Dennoch können Störungen auftreten. Darum
ist im Folgenden beschrieben, wie Sie einige dieser Störungen rela-
tiv leicht selbst beheben können:
Problem
mögliche Lösung
Keine Anzeige
Ist das Gerät eingeschaltet?
Ist die Batterie verbraucht?
Ist der Hold-Taster gedrückt ?
Keine Strommessung
Ist die Sicherung für den 200 mA-
möglich
Strommeßbereich defekt?
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von
Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, kön-
nen spannungsführende Teile freigelegt werden. Es
können auch Anschlußstellen spannungsführend
sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen
oder Baugruppen, muß das Gerät von allen Span-
nungsquellen und Meßkreisen getrennt sein, wenn
ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn danach
ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am
geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist,
darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit
den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlä-
gigen Vorschriften dafür (VDE-0100, VDE-0701, VDE-
0683) vertraut ist. Kondensatoren im Gerät können
noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen
Spannungsquellen und Meßkreisen getrennt wurde.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis