Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT VC135 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC135:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Digital-Multimeter
Best.-Nr. 124455 VC135
Best.-Nr. 124456 VC155
Operating Instructions
DIGITAL MULTIMETER
Item No. 124455 VC135
Item No. 124456 VC155
Notice d'emploi
Multimètre numérique
N° de commande 124455 VC135
N° de commande 124456 VC155
Gebruiksaanwijzing
Digitale Multimeter
Bestelnr. 124455 VC135
Bestelnr. 124456 VC155
Seite 2 - 23
Page 24 - 43
Page 44 - 64
Pagina 65 - 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT VC135

  • Seite 1 DIGITAL MULTIMETER Item No. 124455 VC135 Item No. 124456 VC155 Page 24 - 43 Notice d’emploi Multimètre numérique N° de commande 124455 VC135 N° de commande 124456 VC155 Page 44 - 64 Gebruiksaanwijzing Digitale Multimeter Bestelnr. 124455 VC135 Bestelnr. 124456 VC155...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ...........................4 2. Zeichenerklärung .........................5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 4. Lieferumfang ........................7 5. Sicherheitshinweise ......................7 a) Allgemein ........................7 b) Batterien / Akkus ......................8 6. Bedienelemente ........................9 7. Displayanzeige und Symbole ....................10 8. Inbetriebnahme .........................10 a) Drehschalter (5) ......................10 b) Ein- und Ausschalten des Messgeräts ...............11 9.
  • Seite 3 Seite 13. Wartung und Reinigung .....................17 a) Allgemein ........................17 b) Reinigung ........................17 c) Austausch der Sicherungen (nur beim VC155) ............18 d) Einlegen/Austauschen der Batterie ................18 14. Fehlerbehebung ........................19 15. Entsorgung ........................20 a) Produkt ........................20 b) Batterien / Akkus ......................21 16. Technische Daten ......................21 a) Gleichspannung (V ) ...................22 b) Wechselspannung (V~) ....................22...
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    2. Zeichenerklärung Ein Ausrufungszeichen in einem Dreieck steht für wichtige Anweisungen in dieser Anleitung, die unbedingt befolgt werden müssen. Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts. Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien. Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung) Überspannungskategorie II für Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Messung und Anzeige elektrischer Kenngrößen im Bereich der Überspannungskategorie III (bis max. 600 V gegen Massepotenzial gemäß EN 61010-1) und aller darunter gefassten Kategorien. • Messung von Gleich- und Wechselspannungen bis zu einem Maximum von 600 V •...
  • Seite 7: Lieferumfang

    4. Lieferumfang • Digital-Multimeter • Messleitungen • 9-V-Monoblockbatterie • Thermofühler, Typ K (nur VC155) • Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5.
  • Seite 8: B) Batterien / Akkus

    • Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
  • Seite 9: Bedienelemente

    6. Bedienelemente HOLD-Taste Standbügel Berührungsloser Spannungssensor Buchse „VΩ “ (VC135)/Buchse „mA µA ºCΩV “ (VC155) Taschenlampe (nur bei VC155) COM-Buchse (Bezugspotenzial) LC-Display 10 Buchse „10A max“ (nur bei VC155) Drehschalter 11 Beleuchtungstaste (nur bei VC155) Batteriefach 12 BACK LIGHT-Taste (nur bei VC155)
  • Seite 10: Displayanzeige Und Symbole

    Das Multimeter (im Folgenden als DMM bezeichnet) zeigt die gemessenen Werte auf dem Digitaldisplay an. Die Messwertanzeige des DMM erstreckt sich beim VC135 über 2.000 Schritte (Schritt = kleinstmöglicher Anzeigewert). Das Messgerät kann für Heimanwendungen und für professionelle Zwecke eingesetzt werden (bis Kat. III 600 V). Um die Ablesbarkeit zu verbessern, kann das DMM mithilfe des Bügels auf der Rückseite auch aufgestellt werden.
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten Des Messgeräts

    b) Ein- und Ausschalten des Messgeräts Das DMM wird mithilfe des Drehschalters ein- und ausgeschaltet. Wenn sich der Drehschalter in der Position „OFF“ (AUS) befindet, ist das DMM ausgeschaltet. Schalten Sie das Messgerät bei Nichtbenutzung stets aus. Bevor Sie mit der Nutzung des Messgeräts beginnen können, müssen Sie zunächst die mitgelieferte Batterie einlegen.
  • Seite 12: A) Spannungsmessung „V

    a) Spannungsmessung „V“ Stellen Sie vor Spannungsmessungen stets sicher, dass das Messgerät nicht auf einen Messbereich für Strom eingestellt ist. Führen Sie folgende Schritte aus, um Gleichspannungen „DC“ (V ) zu messen: 1. Schalten Sie das DMM ein, und wählen Sie mithilfe des Drehschalters (5) den Messbereich „V “.
  • Seite 13: Nur Beim Vc155)

    b) Strommessung („A“ , nur beim VC155) Die Spannung im Messschaltkreis darf 600 V nicht überschreiten. Messungen von mehr als 5 A dürfen für einen Zeitraum von höchstens 10 Sekunden lang ausgeführt werden. Anschließend ist eine Wartezeit von 15 Minuten bis zur nächsten Messung einzuhalten. Sämtliche Strommessbereiche sind mit Sicherungen abgesichert und dadurch gegen Überlastung geschützt.
  • Seite 14: Diodentest

    3. Prüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang, indem Sie die beiden Messleitungen miteinander verbinden. Daraufhin muss ein Widerstandswert von etwa 0,5 Ω angezeigt werden (Innenwiderstand der Messleitungen). 4. Schließen Sie nun die Messspitzen am zu messenden Objekt an. Solange das Messobjekt nicht hochohmig ist oder die Leitung unterbrochen ist, wird der gemessene Wert auf dem Display angezeigt.
  • Seite 15: Durchgangsprüfung

    7. Trennen Sie die Messspitzen nach der Messung vom Messobjekt, und schalten Sie das DMM aus. Drehen Sie dazu den Drehschalter (5) in die Position „OFF“. e) Durchgangsprüfung 1. Schalten Sie das DMM ein, und wählen Sie mithilfe des Drehschalters (5) den Messbereich 2.
  • Seite 16: Temperaturmessung (Nur Beim Vc155)

    5. Schalten Sie das DMM nach Abschluss der Messung aus. Drehen Sie dazu den Drehschalter in die Position „OFF“. g) Temperaturmessung (nur beim VC155) Stellen Sie sicher, dass sämtliche Anschlussbuchsen unbelegt sind. Trennen Sie alle Messleitungen und Adapter vom Messgerät. Diese Funktion ist lediglich als Hilfsmittel anzusehen.
  • Seite 17: Taschenlampenfunktion (Nur Beim Vc155)

    12. Taschenlampenfunktion (nur beim VC155) Drücken Sie während der Messung die Beleuchtungstaste (11), um die Taschenlampe (3) einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Taschenlampe auszuschalten. 13. Wartung und Reinigung Schalten Sie das Messgerät niemals in geöffnetem Zustand ein. ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! a) Allgemein Um die Genauigkeit des Multimeters über einen langen Zeitraum hinweg zu gewährleisten,...
  • Seite 18: Austausch Der Sicherungen (Nur Beim Vc155)

    Reinigen Sie das Gerät, das Display und die Messleitungen mit einem sauberen, fusselfreien, antistatischen und leicht angefeuchteten Tuch. c) Austausch der Sicherungen (nur beim VC155) Die Verwendung ausgebesserter Sicherungen und das Überbrücken des Sicherungshalters ist aus Sicherheitsgründen verboten. Schalten Sie das Messgerät niemals in geöffnetem Zustand ein. ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! Die Strommessbereiche sind durch keramische Feinsicherungen gegen Überlastung geschützt.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Fachmann durchgeführt werden. Falls Sie Fragen zum Umgang mit dem Messgerät haben, können Sie unseren technischen Support unter folgender Telefonnummer erreichen: Voltcraft , 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Telefon: 0180 / 586 582 7 ® Mit dem Kauf dieses DMM haben Sie ein Produkt erworben, das em neuesten Stand der Techik...
  • Seite 20: Entsorgung

    Dennoch kann das Auftreten von Problemen oder Fehlern nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher wird im Folgenden beschrieben, wie Sie mögliche Störungen selbst beheben können. Störung Mögliche Ursache Maßnahme Das DMM Ist die Batterie leer? Prüfen Sie den Zustand der funktioniert nicht. Batterie.
  • Seite 21: B) Batterien / Akkus

    b) Batterien / Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
  • Seite 22: Gleichspannung

    a) Gleichspannung (V Bereich Genauigkeit Auflösung 200,0 mV 0,1 mV 2000 mV 1 mV ±(0,5 % des Messwerts +8 Zahlenstellen) 20,00 V 0,01 V 200,0 V 0,1 V 600 V ±(0,8 % des Messwerts +8 Zahlenstellen) 1 V Überlastschutz: 600 V Eingangsimpedanz: ca.
  • Seite 23: D) Widerstand

    d) Widerstand Bereich Genauigkeit Auflösung 200,0 Ω 0,1 Ω 2000 Ω 1 Ω ±(1,0% des Messwertes +10 Zahlenstellen) 20,00 kΩ 0,01 kΩ 200,0 kΩ 0,1 kΩ 20 MΩ ±(1,3% des Messwerts +7 Zahlenstellen) 0,01 MΩ Überlastschutz: 600 V e) Temperatur (nur VC 155) Bereich Messbereich Genauigkeit...
  • Seite 88 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten- verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Diese Anleitung auch für:

Vc155

Inhaltsverzeichnis