Zum Zwecke eines solchen "Fern-Abgleichs" besteht das PVS 100i aus zwei Geräten,
von denen eines (die Basis) an eine Referenzphase angeschlossen wird. Mit dem zweiten
Gerät (Mobilteil) können an jeder beliebigen Stelle des Netzes (übergreifend über
verschiedene Spannungsebenen) die Phasenlagen bestimmt werden, indem der
Phasenwinkel der aktuell zu bestimmenden Phase mit dem der Referenzphase verglichen
wird.
Der automatische Abgleich mit direkter Anzeige der Phasenzuordnung erfolgt durch die
Synchronisation der beiden Geräte über eine GSM-Verbindung. Als hochpräzise Zeitbasis
wird dabei GPS genutzt.
Das folgende Bild zeigt einige typische Beispiele dafür, wie das PVS 100i innerhalb eines
Netzes
und
unabhängig
von
Spannungsebenen
und
Anschlussgegebenheiten
angewandt werden kann:
11