Auflagen enthalten. Allgemeine Gleichbehandlung Benning ist sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bewusst und stets bemüht, dem Rechnung zu tragen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die durchgängige Umsetzung differenzierender Formulierungen verzichtet.
Seite 4
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Geräteaufbau BENNING EV 3 2....................... Abb. 2 Belegung des Typ-2-Steckers zum Anschluss an die Ladestation (EVSE)........Abb. 3 Anschluss des Geräts........................BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
Seite 5
Tab. 1 Historie.............................. Tab. 2 Symbole auf dem Gerät........................Tab. 3 Symbole in der Bedienungsanleitung ....................Tab. 4 Schaltstellungen des Drehschalters „PP-Status/State“ ..............Tab. 5 Schaltstellungen des Drehschalters „CP-Status/State“ ..............Tab. 6 Technische Daten..........................5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
EN 62196. Die Ladebetriebsart „Mode 3“ wird für das 1- und 3-phasige Laden mit Wechselstrom (AC) bei fest installierten Ladestationen (Wallboxen) eingesetzt. Das Gerät stellt den sicheren Kontakt zum BENNING Installationsprüfgerät her und löst durch Simulation eines Elektrofahrzeugs (EV) den Ladevorgang der Ladestation aus.
übernimmt Benning keine Haftung. Die Geräte unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Änderungen in Form, Ausstattung und Technik behält sich Benning vor. Die Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Aus dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung können daher keine Ansprüche auf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden.
Nutzen Sie für eine zügige und reibungslose Retourenabwicklung ganz einfach und bequem das BENNING Retourenportal: https://www.benning.de/service-de/retourenabwicklung.html Telefon: +49 2871 93-554 E-Mail: returns@benning.de Rücksendeadresse BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG Retourenmanagement Robert-Bosch-Str. 20 D - 46397 Bocholt BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
Das Gerät ist gemäß den folgenden Normen hergestellt und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. • IEC / DIN EN 61010-1 (VDE 0411‑1) • IEC / DIN EN 61010-2-030 (VDE 0411‑2‑030) • IEC / DIN EN 61010-031 (VDE 0411‑031) 5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
Benutzer des Geräts. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung sind z. B.: – Verwendung von Komponenten, Zubehör, Ersatz- oder Austauschteilen, die nicht von Benning für den Einsatzfall freigegeben und zugelassen wurden – Nichtbeachtung, Manipulation, Änderungen oder Zweckentfremdung der Bedienungsanleitung oder der darin enthaltenen Anweisungen und Hinweise –...
• Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz. • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Messzwecke mit den Installationsprüfgeräten BENNING IT 130 und IT 200. Beachten Sie zusätzlich die Bedienungsanleitung des Installationsprüfgeräts. • Die Prüfsteckdose und die 4 mm Prüfbuchsen sind nur für Prüfzwecke und den Anschluss an Installationsprüfgeräte BENNING IT 130 und IT 200 vorgesehen.
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten oder Anlagen möglich. Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC können für Menschen lebensgefährlich sein. • Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit. • Falls erforderlich, verwenden Sie entsprechende Schutzausrüstung. BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
Lieferumfang 2.5 Besondere Gefahrenarten Lieferumfang Zum Lieferumfang des Geräts gehören folgende Komponenten: • 1 x Messadapter BENNING EV 3‑2 • 1 x Schutztasche • 1 x Bedienungsanleitung 5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
Gerätebeschreibung 4.1 Geräteaufbau Gerätebeschreibung Geräteaufbau Abb. 1: Geräteaufbau BENNING EV 3 2 1 4 mm Prüfbuchsen (N, PE, L1, L2, L3) 2 BNC-Buchse (Ausgang) zur Prüfung zum Anschluss an das des CP-Signals Installationsprüfgerät 3 Prüfleitung 4 Typ-2-Stecker (männlich) zum Anschluss an die Ladestation (EVSE) 5 Drehschalter „CP-Status/State”...
PP‑ und PE-Kontakt geschaltet. Schaltstellung Simulation Widerstand (PP‑PE) N.C. Kein Ladekabel Offen (∞) angeschlossen oder Fehler. 13 A Kodierung des Ladekabels 1 500 Ω bzw. des maximalen 20 A 680 Ω Ladestroms 32 A 220 Ω 64 A 100 Ω Tab. 4: Schaltstellungen des Drehschalters „PP-Status/State“ 5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
30 s. Tab. 5: Schaltstellungen des Drehschalters „CP-Status/State“ Empfohlene Prüfreihenfolge • Schaltstellungen A-B-C: Simulation des Ladevorgangs ohne Belüftung des Ladebereichs • Schaltstellungen A-B-D: Simulation des Ladevorgangs mit Belüftung des Ladebereichs • Schaltstellung E: Fehler-Simulation BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
• Zum Gerät kompatible Ladestation (EVSE) HINWEIS Prüfsteckdose Über die Prüfsteckdose des Geräts können Sie nur die Phase L1 von 3-phasigen Ladestationen (EVSE) prüfen. Abb. 3: Anschluss des Geräts 1 BENNING Installationsprüfgerät 2 BENNING EV 3‑2 3 Ladestation (EVSE) 5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
Über das Tastverhältnis gibt die Ladestation (EVSE) dem Elektrofahrzeug (EV) den maximalen Stromwert vor, welcher aus der Ladestation entnommen werden kann. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle A7 der DIN EN 61851‑1 (VDE 0122‑1). • D: Tastverhältnis • PW: Impulsdauer • T: Periodendauer BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
5. Prüfen Sie die Kurvenform und die Amplitude des CP-Signals am Oszilloskop. Falls erforderlich, wiederholen Sie die Prüfung für weitere Kodierungen des Ladekabels. 6. Bevor Sie das Gerät von der Ladestation (EVSE) trennen, stellen Sie den Drehschalter „CP- Status/State“ auf die Schaltstellung „A“. 5178 / 03/2021 de BENNING EV 3-2...
Durch die Verwendung falscher Reinigungsmittel kann das Gerät beschädigt werden. • Verwenden Sie keine Lösungs-, Scheuer- oder Poliermittel. Vorgehen Reinigen Sie das Gerät äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch oder einem speziellen Reinigungstuch. BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...
Entsorgung und Umweltschutz 6.1 Gerät reinigen Entsorgung und Umweltschutz Führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. BENNING EV 3-2 5178 / 03/2021 de...