Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec T3000 Bedienungsanleitung Seite 16

Multifunktionsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.
49
50
51
52
53
54
55
B.
A - 15
56
57
C.
Bedienungsanleitung – Multifunktionsmessgerät T3000
49 Auswahl bei angeschlossenem SDI-Sensor (siehe Bild B.):
Ohne Mate-
Es wird eine zerstörungsfreie, indikative (digit)
rial:
Messung durchgeführt.
Anhydrid
Es wird eine Baufeuchtemessung für Anhydrid-
Estrich:
estrich durchgeführt (mit SDI-Sensor TS 660 SDI).
Die Messergebnisse (indikativ) in M% und CM%
werden mit einer für dieses Material passenden
Formel ermittelt.
Zement
Es wird eine Baufeuchtemessung für Zement-
Estrich:
estrich durchgeführt (mit SDI-Sensor TS 660 SDI).
Die Messergebnisse (indikativ) in M% und CM%
werden mit einer für dieses Material passenden
Formel ermittelt.
Auswahl bei angeschlossener BNC-Elektrode (siehe Bild A.):
Ohne Mate-
Es wird eine Widerstandsmessung durchgeführt.
rial:
50 Bei Auswahl „Ohne Material" (mit BNC-Elektrode):
digits:
Dimensionslose Anzeige des Messwertes; je kleiner
der gemessene elektrische Widerstand, desto
höher ist der Feuchtegehalt im Material und desto
größer ist der Digit-Wert.
Bei Auswahl „Anhydrid Estrich" oder „Zement Estrich" (mit
SDI-Sensor TS 660 SDI):
M%:
Zeigt den Messwert in Masseprozent an (relative
Masse der Feuchtigkeit an der Gesamtmasse).
CM%:
Zeigt den Messwert nach der Calziumcarbid-
Methode an.
51 Setzt die unter 53 angezeigten Messwerte auf Null zurück.
52 Legt die Darstellung der Messwerte unter 53 fest (siehe
Bild C.):
Minimum:
Zeigt stets den kleinsten ermittelten Messwert
einer Messperiode an.
Maximum:
Zeigt stets den größten ermittelten Messwert einer
Messperiode an.
Durchschnitt: Zeigt den Durchschnittswert aller ermittelten Mess-
werte einer Messperiode an.
Halten:
Hält den aktuell ermittelten Messwert und zeigt
diesen dauerhaft an (solange diese Option aus-
gewählt ist).
Aus:
Schaltet die Anzeige unter 53 aus.
53 Zeigt die Messwerte gemäß Auswahl unter 52 an:
Minute:
Dauer des gemessenen Intervalls
M%:
Zeigt den Messwert (z. B. als Durchschnittswert) in
Masseprozent an (relativer Masseanteil der Feuch-
tigkeit an der Gesamtmasse).
CM%:
Zeigt den Messwert (z. B. als Durchschnittswert)
nach der Calziumcarbid-Methode an.
54 Führt eine Rastermessung durch (siehe Bild D., Seite A - 16).
55 Legt den Messbereich in Höhe x Breite sowie den Grenzwert für
das Alarmsignal fest (siehe Bild E. und Bild F., Seite A - 17).
56 Führt für die Dauer eines zuvor bestimmten Aufzeichnungsinter-
valls eine automatische Messung durch. Das Aufnahmeintervall
kann im nachfolgenden Bildschirm definiert werden (siehe
Bild G. und Bild H., Seite A - 18).
57 Speichert die Messwerte im Archiv.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis