Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI 710N

7. Technische Daten

Allgemein
Messverfahren:
Messbereich:
Auflösung:
Mechanik:
Anzeige:
Papiervorrat:
Messkopftemp.:
Pumpzeit:
Kondensat:
Bauform:
Betriebsarten
auf Anforderung:
Automatik:
Nullabgleich:
Autokalibrierung:
Schnittstellen
Analogausgang:
Digitalausgang:
Startkontakt:
Alarmkontakt:
Hilfspannung:
Umgebung
Betriebstemp.:
Stromversorgung: Netz 110-230V / 50-60Hz
Leistungsaufnahme ausgeschaltet <0,3 Watt
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 09.12.2011
Reflexionsmessung der Russabscheidung auf einem Filterpapier, ent-
sprechend DIN VDI 4206
Russzahl 0 bis 3
Russzahl mit 0,01 (intern bis zu 0,001)
robuste Präzisionsmechanik mit beheiztem Doppelmesskopf
Grafikdisplay mit Menüführung und übersichtlicher Status- / Ergebnis-
anzeige
für ca. 1600 Messungen
einstellbar zwischen 55-75° C
1 Min. / 45 Sek. / 30 Sek
15 Sek (bei eingeschränkter Genauigkeit)
passiver Kühler mit Kondensatpumpe und -behälter für automatische
Kondensatentsorgung.
19" Einschubgehäuse, 3 HE
manuelle Messung, startbar über USB- / RS232-Schnittstelle, Start-
kontakt oder Taste am Gerät
wählbare Automatikmessung jede 1, 2, 5, 10 oder 30 Minuten
Der Startkontakt kann zur Freigabe des Automatikprogramms konfigu-
riert werden.
erfolgt automatisch, oder kann manuell vorgeben werden:
alle 10 oder 30 Messungen, bzw. alle 30 oder 60 Minuten
selbstständiges Kalibrieren mit Hilfe eines Kalibrierstreifens
4..20mA Stromschnittstelle; max. Bürde: 300 Ohm
4 mA entspricht Rußzahl 0; 20 mA entspricht Rußzahl 3
RS232 (8N1) bei 9600 oder 115200 Baud
USB-1.1 Schnittstelle
1 potentialfreier Startkontakt
1 potentialfreier Alarmkontakt (Optokoppler – offener Kollektor,
max. 100 mA / 12 V)
Eine Hilfspannung von 12 Volt bei 100mA steht an der Rückseite zur
Verfügung.
10° C bis 40° C
1,63l (konform zur VDI 4206)
60 Watt
32 von 45
0,815l
D 944

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis