Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerblock/Modul Lagern - REXROTH RD 07601-B Betriebsanleitung

Und module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie sicher, dass die Tragkraft des Hebezeugs ausreicht, um den
Steuerblock/das Modul gefahrlos zu transportieren.
• Verwenden Sie textile Anschlagmittel nach DIN EN 1492-2.
Abb. 2: Anheben des Steuerblocks (beispielhafte Darstellung)

6.2 Steuerblock/Modul lagern

Hydraulikkomponenten werden in einwandfreiem Zustand geliefert.
Eine unsachgemäße Lagerung kann das Hydraulikprodukt schädigen.
Falls keine gesonderte Angabe im Datenblatt oder in der Einbauzeichnung
vorliegt, halten Sie eine Lagertemperatur von -20 ℃ bis +50 ℃ ein.
Hydraulikkomponenten sind geeignet, unter nachfolgenden Gegebenheiten bis zu
6 Monate gelagert zu werden:
Lagern Sie die Hydraulikkomponente nicht im Freien, sondern in einem gut
belüfteten Raum. Vermeiden Sie hohe Lichteinstrahlung.
Schützen Sie die Hydraulikkomponente vor Feuchtigkeit, besonders vor
Bodenfeuchtigkeit. Lagern Sie die Hydraulikkomponente im Regal oder auf einer
Palette.
Steuerblöcke/Module können sehr schwer sein. Beachten Sie hierbei die
zulässigen Traglasten Ihres Lagersystems.
Lagern Sie die Hydraulikkomponente in der Originalverpackung oder
vergleichbarer Verpackung, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.
Alle Anschlüsse am Hydraulikblock bzw. Modul müssen mit Verschlusselementen
verschlossen sein.
Nach dem Öffnen der Transportverpackung muss diese für die Lagerung
wieder ordnungsgemäß verschlossen werden. Verwenden Sie zur Lagerung die
Originalverpackung.
Entfernen Sie Abdeckungen an den hydraulischen Anschlüssen am Hydraulikblock
bzw. Modul erst vor der Montage.
Transport und Lagerung
RD 07601-B/12.2013, Steuerblöcke und Module, Bosch Rexroth AG
17/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis