Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermanagement; Fehlerzustände - Lenze L-force Drives 9400 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force Drives 9400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitstechnik

Fehlermanagement

Fehlerzustände
1.7
Fehlermanagement
1.7.1
Fehlerzustände
Erkannte Fehler oder Fehlverhalten des Antriebs werden Fehlerzuständen mit bestimm-
ten Reaktionen zugeordnet. Über die Fehlerzustände kann die Reaktion mit dem
gesamten Antrieb abgestimmt werden.
Merkmale
Ereignis
LED "ME"
Zustand Sicherheitsmodul Lockout (CPU angehalten)
Die Steuerungskategorie
nach EN ISO 13849−1 ...
Reaktion
Quittierung nach aufgeho-
benem Ereignis
Tab. 1−6
Weitere Fehlermeldungen sind im Anhang aufgelistet.
)
Hinweis!
Tritt der Systemfehler auch nach dem Schalten der 24−V−Versorgung auf,
wenden Sie sich bitte an den Service.
Bei Verwendung eines Sicherheitsbusses:
Treten Fehler in der sicheren Kommunikation auf, werden die Daten vom sicheren
ƒ
Kommunikationstreiber passiviert.
Nach der erneuten Initialisierung der sicheren Kommunikation wird der Antrieb
ƒ
automatisch wieder freigegeben, wenn keine Stillsetzfunktion angewählt wird.
Ereignisse, die einen Fehlerzustand erzeugen, werden als Diagnosetelegramm über
ƒ
den Sicherheitsbus gesendet.
76
Systemfehler
schwerer interner Fehler
an
... wurde verlassen
Der Motor wird sofort mo-
mentenlos geschaltet über
l
STO
l
Aus− und Einschalten
der 24−V−Versorgung
am Sicherheitsmodul
Übersicht Fehlerzustände
l
Fehlerzustand
Störung
Fehler
Überwachungsfunktion
blinkt
blitzt
Fehlerzustand
normaler Betrieb
... wurde verlassen
... wurde nicht verlassen
Der Motor wird stillgesetzt über
l
STO oder
l
SS1
l
Fehlerquittierung (AIE) über Klemme X82.2 (Positi-
ver Signalimpuls mit einer Signaldauer von 0.3 ... 10
s)
l
Fehlerquittierung (AIE) über den Sicherheitsbus
(Bit "PS_AIE")
l
Aus− und Einschalten der 24−V−Versorgung am Si-
cherheitsmodul
Warnung
EDS94AYAF DE 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis