Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Installation

Anschlussprint G8A-EW
RxA
RxB
TxA
TxB
G8A-EW
Die G8-CNET-E1 wird entweder über die Schraubklemmen RxA, RxB, TxA und TxB oder über den RJ 45
Stecker „CNETE1" mit dem Modem/Multiplexer verbunden.
TxA der G8-CNET-E1 wird mit RxA des Modems verbunden, TxB mit RxB, RxA mit TxA und RxB mit
TxB.
Wenn die G8-CNET-E1 über den RJ 45 Stecker „CNETE1" mit dem Modem/Multiplexer verbunden wird
und ein nicht ausgekreuztes RJ 45 Kabel verwendet wird, müssen die Anschlüsse angepasst werden:
 Wenn das Modem in TE (Terminal Equipment) Modus betrieben wird, ist keine Umschaltung nötig,
da der Anschlussprint GEA CNETEW standardmäßig im NT (Network Termination) Modus aus-
geliefert wird.
 Wenn das Modem in NT (Network Termination) Modus betrieben wird, muss der Anschlussprint
G8A-EW auf TE (Terminal Equipment) Modus umgeschaltet werden (mit den Jumpern JP1–JP4).
Dadurch werden am RJ 45 Stecker „CNETE1" die Anschlüsse Rx und Tx vertauscht.
Beispiel mit LWL:
Modem
G8-CNET-E1
TxA
RxA
Output
Input
TxB
RxB
RxA
TxA
Input
Output
RxB
TxB
NT
TE
Sollte TxA mit TxB oder RxA mit RxB vertauscht werden, wird dies von der Karte erkannt und auto-
matisch korrigiert.
8
IN2
OUT2
NT
(Standard)
Network Termination Mode
TE
Terminal Equipment Mode
Modem
G8-CNET-E1
RxA
TxA
Input
RxB
TxB
TxA
RxA
Output
2 x LWL
TxB
RxB
Faser
TE
NT
CNETE1
TxA
TxB
JP1
NC
JP2
RxA
RxB
JP3
NC
JP4
NC
NC
RxA
RxB
JP1
NC
TxA
JP2
TxB
JP3
NC
JP4
NC
NC
Output
Input
G8-CNET-E1
1.1/0111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis