Inbetriebnahme
Clock Source festlegen
Für das gesamte System darf nur eine einzige Taktfequenz („Clock" , „CLK") festgelegt sein. Es kann ent-
weder der interne Clock eines Intercom Servers verwendet werden, oder ein externer Clock z.B. von
einem Modem oder E1-Netzwerk.
Für ein Modem sind gewöhnlich verschiedene Einstellungen möglich (siehe Manual des verwendeten
Modems):
Internal: Der Clock wird vom Modem geliefert.
External: Der Clock wird von der angeschlossenen G8-CNET-E1 geliefert.
Remote: Der Clock wird vom anderen Modem oder von der an das andere Modem angeschlossenen
G8-CNET-E1 geliefert.
Clock aus Intercom Server verwenden
Modem Master-Intercom Server: External; Slave-Intercom Server: External oder Remote.
Intercom Server #1
Bus
G8-CNET-E1
Master
G8-CNET-E1
Master
CLK
Externer Clock (z.B. von Modem)
Wenn ein externer Clock verwendet wird, muss eine G8-CNET-E1 im „Haupt Intercom Server" (enthält
keinen definierten „Slave") als „Sync-Master" festgelegt werden, d.h. diese Karte speist den Clock in
den Intercom Server ein.
Beispiel: Clock von Modem
Das Modem, das den Clock liefert (Modus „Internal") muss an den „Sync-Master" angeschlossen sein.
Jedes Modem an einem „Master" muss in Modus „External" sein, an einem „Slave" „External" oder
„Remote".
Intercom Server #1
Bus
G8-CNET-E1
SyncMaster
G8-CNET-E1
Master
Beispiel: Clock aus E1-Netzwerk:
Intercom Server #1
Bus
G8-CNET-E1
SyncMaster
G8-CNET-E1
Master
12
Modem 1
Modem 2
External
External/
Remote
Modem 1
Modem 2
External
External/
Remote
Modem 1
Modem 2
Internal
External/
Remote
CLK
Modem 1
Modem 2
External
External/
Remote
E1-Netz
CLK
Intercom Server #2
G8-CNET-E1
Bus
Slave
G8-CNET-E1
Bus
Slave
Intercom Server #3
Intercom Server #2
G8-CNET-E1
Bus
Slave
G8-CNET-E1
Bus
Slave
Intercom Server #3
Intercom Server #2
G8-CNET-E1
Bus
Slave
G8-CNET-E1
Bus
Slave
Intercom Server #3
G8-CNET-E1
1.1/0111