Seite 1
PRODUKT MANUAL DEUTSCH G8-CNET-E1 VERSION 1.1/0111...
Seite 2
G8-CNET-E1 Hinweis des Herstellers: Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 89/336/EWG (EN 55022/EN 55024). Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig auf! Achtung: Die Montage und Installation der Intercom Server und des Zubehörs darf ausschließlich durch autorisier- tes Fachpersonal erfolgen.
G8-CNET-E1 Planungshinweise Die Netzwerkkarte G8-CNET-E1 ermöglicht die Vernetzung von bis zu 100 Intercom Server GE 300/ GE 800 über Multiplexer-Verbindungen oder Media Konverter, wie z.B. Glasfaser. Alle Leistungs- merkmale können uneingeschränkt genutzt werden. Das gesamte Netzwerk kann über ein Intercom Server Gehäuse konfiguriert werden.
(siehe auch „Bandbreite anpassen” auf Seite 15). Werden mehrere Sprechkanäle benötigt, können auch 2 parallele E1 Verbindungen angelegt werden (siehe auch „Parallelschaltung von E1 Karten” auf Seite 11). Technische Daten Technische Daten G8-CNET-E1 Arbeitstemperaturbereich: 0°C bis +50°C Lagertemperaturbereich: –30°C bis +60°C Relative Umgebungsfeuchte:...
Zur Inbetriebnahme eines vernetzten Systems mit G8-CNET-E1 wird folgendermaßen vorgegangen: 1. Master/Slave festlegen: Bei jeder Verbindung muss eine G8-CNET-E1 als „Master“ und die zweite als „Slave“ ( nur ein „Slave“ pro Intercom Server) definiert werden, siehe „Konfiguration CCT” auf Seite Bei einer GE 800 kann dies ohne Konfiguration durch die Auswahl der Einschubplätze definiert...
Seite Beispiel 1 Beispiel 2 H=Haupt Intercom Server Es ist möglich, bis zu vier parallele G8-CNET-E1 zwischen zwei Intercom Servern zu verwenden (siehe auch „Parallelschaltung von E1 Karten” auf Seite 11). Mischbetrieb GE 800 und GE 700 Achtung: ...
Die G8-CNET-E1 wird entweder über die Schraubklemmen RxA, RxB, TxA und TxB oder über den RJ 45 Stecker „CNETE1“ mit dem Modem/Multiplexer verbunden. TxA der G8-CNET-E1 wird mit RxA des Modems verbunden, TxB mit RxB, RxA mit TxA und RxB mit TxB.
Seite 9
G8-CNET-E1 Inbetriebnahme Anschluss GE 800 Bei einer GE 800 kann die Karte in den Einschüben 8 – 14 verwendet werden Maximal 5 Netzwerkkarten (G8-CNET-W und G8-CNET-E1 zusammen) pro Gehäuse Verbindung G8-CNET-E1 GE 800 #1 Haupt Intercom Server zum Modem/Multiplexer:...
Seite 10
Das Interfacegehäuse GEI 300 wird an den Erweiterungsstecker der GE 300 angeschlossen oder, wenn dort ein Erweiterungsgehäuse GEZ 300 angeschlossen ist, an den Erweiterungsstecker des GEZ 300. Mit einer GE 300 können maximal zwei G8-CNET-E1 verwendet werden. G8A-EW Slot 12 (“Slot n+1“)
G8-CNET-E1 Inbetriebnahme Parallelschaltung von E1 Karten Um die Anzahl der PCM-Kanäle zu erhöhen ist es möglich bis zu 4 CNET-E1 Karten parallel zu schalten. Folgende Punkte sind dabei zu beachten: Die E1 Karten sind am Ring 2 wie in der Skizze ersichtlich zu verdrahten.
Intercom Server #3 Externer Clock (z.B. von Modem) Wenn ein externer Clock verwendet wird, muss eine G8-CNET-E1 im „Haupt Intercom Server“ (enthält keinen definierten „Slave“) als „Sync-Master“ festgelegt werden, d.h. diese Karte speist den Clock in den Intercom Server ein.
Rufnummern vor, die mit der gleichen Ziffernfolge beginnen (z.B. 110 bei Gehäuse Nr. 1, 1101 bei Gehäuse Nr. 11). Bei Intercom Server mit Server-IDs > 105, erhalten die G8-CNET-E1 Karten keine Standard-Ruf- nummern mehr. Einstellen der Nummern mit DIP-Schaltern 1.
Inbetriebnahme G8-CNET-E1 Einstellen der Nummern mit CCT 1. Intercom Server > Karten 2. Mit der rechten Maustaste im Serverbereich klicken und Intercom Server hinzufügen wählen. Bei Intercom Server-Typ das Schaltfeld GE 800 auswählen, bei Server-ID die gewünschte Nummer eingeben und mit „Ok“ bestätigen.
G8-CNET-E1 Inbetriebnahme Bandbreite anpassen Achtung: Führen Sie diese Konfiguration am Master-Intercom Server durch. Standardmäßig ist die CNET-E1-Verbindung auf 22 PCM-Kanäle (alle für Sprache verwendbaren Ka- näle) eingestellt. Wenn das verwendete Modem (Multiplexer) nicht alle Kanäle übertragen kann, muss im CCT für den Master-Intercom Server die maximale Anzahl der PCM-Kanäle beschränkt werden.
„Sync-Master“ definiert ist. Bei jeder Verbindung muss eine G8-CNET-E1 als „Master“ und die zweite als „Slave“ definiert sein. Bei einer GE 800 ist im Standard (wenn der Intercom Server ausgelesen wird) jede G8-CNET-E1 im Einschub 13 als „Slave“ definiert, alle anderen Einschübe als „Master“. Ein Intercom Server im Netz- werk muss als „Haupt Intercom Server“...
Kabel sind vertauscht angesteckt, oder Synchronisation und /oder Daten werden fehlerhaft empfangen, oder Datenfehler erzeugt kurzzeitiges Blinken Status Master/Slave („M/S“): LED leuchtet permanent: G8-CNET-E1 als Master definiert. LED leuchtet nicht: G8-CNET-E1 als Slave oder SyncMaster definiert. 1.1/0111...
Netzwerk-Funktionen G8-CNET-E1 Netzwerk-Funktionen Bei Vernetzung von Intercom Servern (G8-NET, LAN, WAN, CNET-E1, CNET-W, S0) kann für Funktionen wie Sammelruf, Gruppenruf u.s.w. durch Intercom Server Blöcke definiert werden, in welchen Inter- com Server Gehäusen Funktionen ausgelöst werden. Durch Vorwahl von definierten Kennzahlen wird eine einzelner Intercom Server oder eine Gruppe von Intercom Servern angewählt, und dann die Funk-...
Es kann aber jedem Intercom Server ein eigener Konfigurationsblock zugeordnet werden. Für jeden definierten Konfigurationsblock wird ein eigener Ordner im CCT angelegt: Definieren der Verbindungen Für jede Verbindung über eine G8-CNET-E1 muss noch angegeben werden, welche Intercom Server Blöcke über diese Verbindung erreicht werden. Netzwerk > CNET-E1 ...
Netzwerk-Funktionen G8-CNET-E1 Konfigurationsbeispiel Kennzahlen S0: 3 Konfiguration Intercom Server Blöcke: G8-S0 Intercom Server - Grundeinstellungen: Gehäuse Nr. 1 GE 800 Blocknummern: 80, 81 G8-CNET-W Rufnummern ab 101 Ordner “Netzwerk”: Keine Rufnummern, die G8-S0: Angeschlossene Blöcke: 80, 83 mit 2 oder 3 beginnen ! G8-CNET-W: Angeschlossene Blöcke: 80, 82...
Seite 21
G8-CNET-E1 Netzwerk-Funktionen Teilnehmerverzeichnis: Bei Sprechstellen mit Dot-Matrix Display kann vor zum Aufrufen des Teilnehmerverzeichnisses ein Intercom Server Block vorgewählt werden, z.B.: 82 . Bei „Teilnehmerverzeichnis Dot-Matrix Display“ im Ordner „Intercom Server“ kann in der Combo-Box „Intercom Server - Block“ ausgewählt werden, welches Teilnehmerverzeichnis bei ohne Vorwahl aufgerufen wird.
Technischer Support G8-CNET-E1 Technischer Support Mehr Informationen über unsere Produkte und Services finden Sie unter: www.software-manuals.com 1.1/0111...