AKD-N Betriebsanleitung | 9 Elektrische Installation
9.7.1 Digitaleingänge
Der Verstärker bietet 3 digitale Eingänge. Diese können verwendet werden, um vor-
programmierte Funktionen zu initiieren, die im Verstärker gespeichert sind. Eine Liste dieser
vorprogrammierten Funktionen ist in WorkBench enthalten. Wenn ein Eingang programmiert
wurde, muss er im Verstärker gespeichert werden. Standardmäßig sind alle Eingänge abge-
schaltet. Weitere Informationen finden Sie in der Setup-Software.
Je nach der ausgewählten Funktion sind die Eingänge HIGH oder LOW aktiv. Die Eingänge
können mit geschalteten +24 V ("Source") oder geschaltetem GND ("Sink") verwendet wer-
den. Zur Änderung der Eingangsempfindlichkeit können Sie digitale Filter setzen.
Anschlussbild
Digitale Eingänge 1 und 2
Diese Eingänge sind besonders schnell und eignen sich daher z. B. für Latch-Funktionen.
Technische Eigenschaften:
Digitaler Eingang 3
Technische Eigenschaften:
64
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | September 2016
Potentialfrei, die gemeinsame Referenzleitung ist DCOM3
Sensoren des Typs Sink oder Source möglich
High: 15...30 V/2...15 mA, Low: -3...5 V/<1 mA
Aktualisierungsrate: Firmware liest den Hardware Eingangsstatus alle 250 µs
Hochgenaues Latch: die Motor Feedback Position oder die interpolierte Zeit wird inner-
halb von 2 µs erkannt, wenn der digitale Eingangsfilter auf 40 ns gesetzt ist.
Die AKD Capture Engine wird alle 62,5 µs (16 kHz) durch die Firmware abgefragt
Potentialfrei, die gemeinsame Referenzleitung ist DCOM3
Sensoren des Typs Sink oder Source möglich
High: 15...30 V/2...15 mA, Low: -3...5 V/<1 mA
Aktualisierungsrate: Firmware liest den Hardware Eingangsstatus alle 250 µs