Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Antriebs Ohne Akku; Einschaltdauer; Auslösen Der Temperaturüberwachung - Rehatec Da Vinci Gebrauchsanweisung

Biometrisches stehsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Da Vinci:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

5.11. Inbetriebnahme des Antriebs ohne Akku

Verzögerte Inbetriebnahme
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn es an das Stromnetz (220 V) ange-
schlossen ist. Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung schaltet
das Gerät verzögert ein. Warten Sie vor der Inbetriebnahme mindes-
tens 15 Sekunden

Einschaltdauer

Der Antrieb darf max. 2 min. unter Nennlast gefahren werden, danach
sind 18 min. Pause einzulegen. Bzw. den Antrieb max. 5 Schaltzyklen
pro Minute unter Nennlast fahren, sonst kann es zu einem Funktions-
ausfall kommen.
Pausen- / Motorstoppzeit
Ein schnelles, wechselndes Umschalten aus einer ausgeführten Fahrt-
richtung in entgegengesetzte Richtung, ohne Einhaltung eines Motor-
stopps ist zu vermeiden. Es ist über den Handschalter eine Pausenzeit
(Motorstoppzeit) durchzuführen.
Auslösen der Temperaturüberwachung
Die Temperaturüberwachung der Steuerung löst bei Übertemperatur
aus. Hat diese ausgelöst, lassen Sie die Steuerung bei gezogenem Netz-
stecker ca. 20 - 30 Minuten in Ruhestellung, danach stecken Sie den
Stecker wieder in die Steckdose. Das Gerät sollte dann wieder Betriebs-
bereit sein.
26
Stellen Sie sicher, dass sich während der Benutzung des An-
triebs keine Personen verletzen können!
Behalten Sie den Antrieb und alle sich verstellende Bereiche
stets im Blick!
Der elektrische Verstellantrieb ist nicht vorgesehen für die
Benutzung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen
ohne Aufsicht.
Das Anschlusskabel ist nicht überfahrfest, eine mechanische
Belastung ist zu vermeiden.
Das Stillsetzen im Notfall erfolgt durch ziehen des Netz-
steckers. Daher muss der Netzstecker im Betrieb jederzeit
zugänglich sein, um ihn im Notfall schnell aus der Steckdose
ziehen zu können!
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, indem Sie den Netzste-
cker in eine Netzsteckdose (220 V) stecken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis