Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Ventile; Kondensatabläufe; Wartung Durch Den Monteur Oder Wartungstechniker; Störungen - Zehnder ComfoAir Basic Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 Reinigen der Ventile

Reinigen Sie die Ventile (mindestens) zwei Mal im
Jahr.
1. Markieren Sie die Einstellung des Ventils;
2. Nehmen Sie das Ventil aus der Wand oder von der
Decke ab;
3. Reinigen Sie das Ventil mit einer Lösung aus Seife
und warmem Wasser;
4. Spülen Sie das Ventil gründlich durch und
trocknen Sie es ab;
5. Setzen Sie das Ventil wieder ein, und zwar MIT
EXAKT DERSELBEN EINSTELLUNG (und IN
DASSELBE LOCH);
6. Wiederholen Sie dieses Verfahren bei den anderen
Ventilen.
Bei einigen Ventilen ist dahinter ein Filter
angebracht. Wenn ein Filter vorhanden ist,
reinigen Sie diesen auf dieselbe Art wie das
Ventil.
Hinweise zu Ventileinstellungen
Die Luft für die Lüftung wird durch Ventile zugeführt
und abgeleitet. Durch Spalten unter oder in Nähe
der Türen wird sichergestellt, dass die Luft in die
richtige Richtung fließt. Um sicherzustellen, dass
die richtigen Lüftungsmengen in den Räumen
aufrechterhalten werden, müssen die folgenden
Punkte beachtet werden:
Verschließen Sie nicht die Spalten unter oder in
Nähe der Türen. Beispielsweise durch Möbel,
Zugluftstopper oder hochflorige Teppichböden.
Die Spalte sollte mindestens 2 cm betragen;
Ändern Sie nicht die Einstellungen der Ventile;
Ersetzen Sie die Ventile nicht durch andere
Ventile.
Der Monteur wird alle Ventile so eingestellt
haben, um die optimale Leistungsfähigkeit des
Lüftungssystems sicherzustellen. Ändern Sie daher
nicht die Einstellungen der Ventile.
4.3 Kondensatabläufe
Sorgen Sie dafür, dass die am Hausabwassersystem
angeschlossene Wasservorlage (U-Krümmung)
immer voller Wasser ist.
DE - 52
4.4 Wartung durch den Monteur oder
Wartungstechniker
Der Benutzer kann nicht alle erforderlichen
Wartungsarbeiten durchführen.
Alle 2 Jahre sollte der Monteur oder
Wartungstechniker Wartungsarbeiten innerhalb
des kontrollierten Lüftungssystems durchführen.
Einige Monteure bieten ein vollständiges
Wartungsvertragspaket an, bei dem die
Benutzerwartung ebenfalls integriert werden kann.
5 Störungen
Im Falle einer Störung wird auf dem Display der
Anlage der entsprechende Störungscode angezeigt.
Im Falle einer Filterstörung muss der Filter
entsprechend den Anweisungen im Kapitel
„Wartung" gereinigt oder ersetzt werden.
Im Falle aller anderen Störungen:
1. Notieren Sie den Störungscode, der auf dem
Display der Anlage angezeigt wird.
2. Notieren Sie den Anlagetyp. Dieser ist auf dem
Kennzeichnungsschild der Anlage nahe dem
Netzanschluss angegeben.
3. Wenden Sie sich an den Monteur oder
Wartungstechniker und teilen Sie ihm die zuvor
notierten Informationen mit.
Die Stromzufuhr zum System sollte erst dann
abgeschaltet werden, wenn die Anlage aufgrund
einer schweren Störung, des Ersetzens von Filtern
oder aus anderen schwerwiegenden Gründen außer
Betrieb genommen wird.
Bei Trennung der Anlage von der
Stromversorgung schaltet sich die
mechanische Lüftung im Gebäude ab.
Dies kann zur Feuchtigkeitsbildung
und damit verbunden zu Problemen
mit Schimmelbildung führen.
Falls die Anlage in einem Bereich mit
überdurchschnittlicher Feuchtigkeit aufgestellt
wurde (wie z. B. in einem Badezimmer oder einer
Toilette), besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit,
dass es auf der Außenseite der Anlage
zur Kondensatbildung kommt. Dies ist mit
der Kondensatbildung bei einem Fenster
vergleichbar. Es ist daher keine Maßnahme
erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis