Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Verstopfungen; Wartung; Tägliche Instandhaltungsarbeiten; Spülen Und Reinigen - Graco G40 Anleitung, Teile

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponentenbezeichnung

Beseitigung von Verstopfungen

1.
Den Druck entlasten und die Abzugssperre (1a) verriegeln.
2.
Nur für Flachdüsen: Entfernen und reinigen Sie den
Düsenschutz und die Düse.
3.
Die Düse (33) um 180° drehen. Die Abzugssperre (1a)
entriegeln. Die Pistole in einen Eimer oder auf den Boden
richten, um die Verstopfung zu beseitigen.
4.
Die Abzugssperre (1a) verriegeln. Die Düse (33) um 180° zurück
auf Spritzposition drehen.
Spritzen
Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung. Die folgenden Anweisungen
gelten für Pistolen, die an FinishPro-Spritzgeräten von Graco
eingesetzt werden.
Luftunterstütztes Spritzen
1.
Den Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf
AIRLESS-Spritzen stellen.
2.
Den Pistolendruckluftregler ganz öffnen.
3.
Die Pumpe entsprechend den Entlüftungsanweisungen in der
Spritzgeräte-Betriebsanleitung entlüften.
4.
Den Materialdruckregler des Spritzgeräts auf höchste Einstellung
drehen.
5.
Die Abzugssperre (1a) entriegeln. Während die Pistole
abgezogen wird, den Materialdruck des Spritzgeräts
herunterdrehen, bis sich Ausläufer im Spritzbild zu bilden
beginnen.
6.
Die Pistole nicht weiter abziehen.
7.
Den Kippschalter am Spritzgerät auf AA (luftunterstütztes)
Spritzen stellen.
8.
Die Pistole abziehen. Während des Spritzens den
Pistolenluftdruck erhöhen, bis die Ausläufer verschwinden.
9.
Das Spritzbild mit Hilfe des Pistolendruckluftreglers
feinabstimmen.
Airless-Spritzen
1.
Den Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf
AIRLESS-Spritzen stellen.
2.
Die Pumpe entsprechend den Entlüftungsanweisungen in der
Spritzgeräte-Betriebsanleitung entlüften.
3.
Zunächst den Druck des Spritzgeräts so niedrig wie möglich
einstellen.
4.
Ein Test-Spritzbild spritzen. Dann den Spritzgerätedruck
allmählich erhöhen, bis ein einheitliches Spritzbild ohne scharfe
Kanten erzielt wird. Wenn sich die Kanten durch die
Druckeinstellung allein nicht beseitigen lassen, sollte eine
kleinere Düse verwendet werden.
Hinweis: Wenn das Spritzbild ungleichmäßig
wird, die Luftlöcher mit Lösungsmittel und
einer weichen Bürste oder einem Zahnstocher
reinigen. Keine Metallwerkzeuge zur
Reinigung der Luftkappenlöcher verwenden,
weil sie dadurch zerkratzt werden können.
Kratzer können das Spritzbild verzerren.
6

Wartung

Bevor mit Wartungsarbeiten an der Pistole begonnen wird, alle
Warnhinweise auf der vorderen Umschlagseite dieser Anleitung lesen
und den Druck entlasten, Seite 5.
Tägliche Instandhaltungsarbeiten
Die Pistole nach jeder Arbeitsschicht spülen und an einem trockenen
Ort abstellen.
Die Pistole oder Teile nicht in Wasser oder Reinigungsmittel tauchen.
Die Pistole beim Reinigen nicht nach oben richten.
Die Pistole nicht mit einem tropfnassen, in Lösungsmittel
getauchten Tuch abwischen; das Tuch vorher auswringen.
In den Pistolenpassagen belassenes Lösungsmittel kann die Fin-
ish-Qualität beeinträchtigen. Keine Reinigungsmethode
verwenden, die dazu führen kann, dass Lösungsmittel in die
Luftbohrungen der Pistole gelangt.
Spülen und Reinigen
• Jedes Mal, bevor Farben gewechselt werden, vor der Lagerung
sowie vor Reparaturarbeiten die Pistole spülen.
• Zum Spülen einen möglichst niedrigen Druck verwenden. Stecker
und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen; bei Bedarf nachziehen.
• Mit einer Flüssigkeit spülen, die mit dem verwendeten Spritz-
material und den benetzten Teilen des Geräts verträglich ist.
1.
Den Druck entlasten, Seite 5. Den Spritzgerätestecker aus
der Dose ziehen.
2.
Düse (33) und Düsenschutz (6) abnehmen.
3.
Den schwarzen Luftzufuhrschlauch von der Pistole lösen.
4.
Den Saugschlauchsatz des Spritzgeräts aus dem Material
nehmen und in Spülflüssigkeit legen. Siehe Reinigungs-
anweisungen in der Spritzgeräte-Betriebsanleitung 311905.
5.
Das Spritzgerät an eine Steckdose anschließen. Den
Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf AIRLESS stellen.
6.
Den Druck langsam erhöhen. Die Pistole nach unten in einen
geerdeten Metalleimer richten. Den Pistolenabzug ziehen und
die Pistole mit Lösungsmittel spülen, bis sämtliches
Spritzmaterial aus den Materialpassagen der Pistole ausgespült
wurde.
7.
Den Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf OFF stellen.
8.
Den Druck entlasten, Seite 5.
9.
Den Materialzufuhrschlauch von der Pistole lösen.
10. Wenn der Diffusor (5) zum Reinigen ausgebaut werden muss,
die Pistole abziehen, während der Diffusor mit dem
Pistolenwerkzeug (30) ausgebaut wird.
11. Die Borsten einer weichen Bürste in ein verträgliches
Lösungsmittel tauchen. Die Borsten der Bürste nicht ständig in
Lösungsmittel einweichen, und keine Drahtbürste verwenden.
12. Die Pistole nach unten richten und die Vorderseite der Pistole mit
der weichen Bürste und dem Lösemittel reinigen.
13. Düse (33) und Düsenschutz (6) mit der weichen Bürste abreiben.
Die Luftkappenlöcher mit einem weichen Werkzeug, wie zum
Beispiel einem Zahnstocher, reinigen, um die empfindlichen
TI8792a
und für die Finish-Qualität wichtigen Oberflächen nicht zu
beschädigen. Luft durch die Spritzdüse blasen, um
sicherzustellen, dass die Düse frei ist.
333186A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

262929262932

Inhaltsverzeichnis