Pannenhilfe
Reifendruck prüfen
1.
Stoppen Sie nach etwa
7 bis 10 km bzw. etwa
10 Minuten) Fahrt an einer
geeigneten Stelle.
2.
Verbinden Sie den Füll‐
schlauch (3) des Kompressors
(Seite mit montierter Klem‐
me) direkt und schließen Sie
dann den Füllschlauch (3) (an‐
dere Seite) an das Reifenventil
an.
3.
Schließen Sie den Kompressor
mit dem Kabel und den Ver‐
bindern an die Fahrzeug-
Steckdose an.
4.
Stellen Sie den Reifendruck
auf 230 kPa ein. Drehen Sie
den Zündschlüssel in Stellung
ON und setzen Sie wie folgt
fort.
- So erhöhen Sie den Reifen‐
druck: Schalten Sie den
Kompressor ein, und stellen
Sie den Schalter auf „I". Zur
Prüfung des aktuellen Rei‐
fendrucks schalten Sie den
Kompressor kurz aus.
WARNUNG
Lassen Sie den Kompressor nie länger als
10 Minuten laufen, sonst überhitzt sich das
Gerät und wird beschädigt.
Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilität-Kit
(ausstattungsabhängig)
- Verringerung des Reifen‐
drucks: Drücken Sie die
Taste (9) am Kompressor.
ACHTUNG
Wenn der Reifendruck nicht gehalten wird,
fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal
und schlagen in dem Abschnitt „Verteilung
des Dichtmittels" nach. Wiederholen Sie
dann die Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des TMK ist bei größeren
Reifenschäden (Größe über etwa 4 mm
nicht sinnvoll).
Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt,
wenn der Reifen mit dem Reifen-Mobili‐
täts-Kit nicht straßentauglich gemacht
werden kann. Kia empfiehlt, sich an einen
Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu
wenden.
WARNUNG
Der Reifendruck muss mindestens 230 kPa
betragen. Andernfalls dürfen Sie die Fahrt
nicht fortsetzen. Rufen Sie in diesem Fall
einen Pannenhilfsdienst oder einen Ab‐
schleppdienst zu Hilfe.
7
7 - 35