Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss - Solvis SolvisLuna 304 Montageanleitung

Der vakuumröhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2 Hydraulischer Anschluss

ACHTUNG
Klemmringverschraubungen nicht überdrehen
Ansonsten keine dichte Verbindung gewährleistet.
• Klemmringverschraubung von Hand festdrehen.
• Mit Schraubenschlüssel maximal eine Viertel-
Umdrehung (gilt für vormontierte Klemmringver-
schraubungen, sonst maximal eine Umdrehung)
festziehen.
ACHTUNG
Wärmebedingte Längenausdehnungen
Undichtigkeiten durch Spannungen möglich
• Nur flexible Anschlussleitungen im Kollektorfeld
montieren
• Empfehlung: Die angebotenen Anschlusssätze
und Verbinder verwenden.
Dachdurchführung
Zur Dachdurchführung der Solarleitungen eignen sich ins-
besondere Lüfterziegel, die es zu den meisten Dacheinde-
ckungen passend gibt. Der flexible Anschlusssatz ROS-12-
FLX erleichtert die Dachdurchführung.
Kollektoren verbinden
Nebeneinander montierte Kollektoren mit den Wellrohr-
verbindern des Verbinder-Sets VB-LU-4 wie folgt verbin-
den:
1. Alle Kollektoren mit den Wellrohrverbindern verbin-
den.
2. Die Überwurfmuttern der Kollektoren an den Verbin-
dern festschrauben (Maulschlüssel SW 24), hierbei un-
bedingt an der Schlüsselfläche des Verbinders (SW 22)
gegenhalten!
Abb. 32: Wellrohre zwischen den Kollektoren, VB-LU-4
Kollektoren an Solarkreis anschließen
1. Das Vorlauf-Anschlussrohr (mit Sensor) an den Solar-
vorlauf stecken.
2. Die Überwurfmutter auf die Verschraubung am An-
schlusswellrohr schrauben und mit dem Maulschlüssel
SOLVIS MAL-LU-304 · Technische Änderungen vorbehalten · 28671-3c
SW 24 festziehen, hierbei unbedingt an der Schlüssel-
fläche der Verschraubung (SW 22) gegenhalten!
Abb. 33: Anschlusswellrohr mit Sensor am Solarvorlauf festziehen
3. Das Rücklauf-Anschlusswellrohr (ohne Sensor) an den
Solarrücklauf stecken.
4. Die Überwurfmutter auf die Verschraubung am An-
schlusswellrohr schrauben und mit dem Maulschlüssel
SW 24 festziehen, hierbei unbedingt an der Schlüssel-
fläche der Verschraubung (SW 22) gegenhalten!
Abb. 34: Anschlussrohrsatz ohne Sensor am Solarrücklauf festziehen
1
Blindstopfen
5. Die Blindstopfen an die noch freien Kollektoranschlüs-
se, wie in Schritt 2 beschrieben, montieren.
6. Zur Verlängerung des Anschlusssets die flexible Ver-
rohrung (z. B. ROS-12-FLX) oder das Schnellmontage-
rohr (SMR) mit Klemmring, Überwurfmutter und ggf.
Stützhülse (bei Verwendung von SMR und Reduzier-
ring) an die Anschlusswellrohre stecken und handfest
ziehen. Anschließend mit Maulschlüssel SW 19 max.
360° Umdrehung anziehen. Hierbei unbedingt an der
Schlüsselfläche des Anschlusswinkels (SW 22) gegen-
halten!
Vor der Inbetriebnahme muss eine Druckprobe
durchgeführt werden, siehe
nahme des Solarkreises" in der Montageanleitung
des Solarspeichers.
6 Montage
Kap. „Inbetrieb-
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis