Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss - Solvis SUES-5.5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Montage

5.4 Hydraulischer Anschluss

Primärkreis verrohren
1. Verrohrung zwischen Kollektor(feld) und Station erstel-
len.
2. Geeignetes Rohrmaterial verwenden und hochtempe-
raturbeständig isolieren. Wir empfehlen, unsere
Schnellmontagerohre SMR-12 oder SMR-15 zu ver-
wenden.
3. Die Rohrleitung von den Kollektoranschlusspunkten
grundsätzlich nur nach unten zur Station verlegen. Die
Rohrleitungen nicht oberhalb der Kollektoranschluss-
punkte montieren.
Bei Montage des SMR-12 die mitgelieferten Redu-
zierklemmringe 15-12 verwenden.
Klemmringverschraubung montieren
1. Überwurfmutter (4) und Klemmring (3) auf das Kupfer-
rohr (5) schieben. Damit eine sichere Kraftleitung und
Abdichtung gewährleistet ist, muss das Rohr mindes-
tens 3 mm aus dem Klemmring herausstehen.
2. Stützhülse (2) in das Kupferrohr schieben.
3. Kupferrohr mit den aufgesteckten Einzelteilen (2, 3 und
4) so weit wie möglich in das Gehäuse der Klemmring-
verschraubung (1) hineinstecken.
4. Überwurfmutter (4) zunächst handfest anziehen.
5. Überwurfmutter (4) mit einer ganzen Umdrehung fest
anziehen. Um den Dichtring nicht zu beschädigen,
hierbei das Gehäuse der Klemmringverschraubung (1)
gegen Verdrehen sichern.
Abb. 9: Montage Klemmringverschraubung
Falls nicht schon geschehen das Heizungs-
Ausdehnungsgefäß montieren, siehe
zungs-Ausdehnungsgefäß" in der Montageanlei-
tung MAL-BEN oder MAL-BEN-SL.
Sekundärkreis verrohren
SÜS-5,5 sekundärseitig wie folgt anschließen:
1. Speicher des SolvisBen ggf. entleeren.
2. Kappe am Solar-Vorlauf-Anschluss (1) entfernen.
10
3. Mitgeliefertes Wellrohr am Solar-Vorlauf-Anschluss
montieren und nach hinten links oder rechts führen.
Am Anschluss Solar-Rücklauf (2) ist das Wellrohr (
12, 3) und das Heizungsausdehnungsgefäß angeschlossen.
Abb. 10: Solaranschlüss am SolvisBen
1
Solar-Vorlauf
2
Solar-Rücklauf (und Heizungs-Ausdehnungsgefäß)
4. Wellrohr mit Vorlaufkugelhahn (1) der Solarwärme-
übergabestation verbinden
Abb. 11: Anschluss SolvisBen an Solarwärmeübergabestation
5. T-Stück (2) zwischen Wellrohr (3) am Solar-Rücklauf
und MAG-Anschlussgruppe (1) montieren.
6. Den freien Abgang des T-Stückes (2) mit dem Rücklauf-
kugelhahn (
station verbinden.
Kap. „Hei-
Abb. 12: Anschluss Solar-Rücklauf und Heizungs-Ausdehnungsgefäß
MAL-SUES-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 30211-3c SOLVIS
Abb. 11, 2) der Solarwärmeübergabe-
Abb.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sues-20

Inhaltsverzeichnis