Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Verwendung; Merkmale - Solvis SolvisLuna 304 Montageanleitung

Der vakuumröhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung

3 Produktbeschreibung

3.1 Verwendung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Solarkollektoren sind ausschließlich zur indirekten
Erwärmung von Trinkwasser und zur Heizungsunterstüt-
zung mit für diesen Zweck geeigneten und ausreichend
bemessenen Wärmeübertragern zwischen dem geschlos-
senen Solarkreis und dem Wärmeabnehmer zu betreiben.
Ein Betrieb dieser Kollektoren, der nicht ausschließlich
diesem Zweck dient, ist nicht erlaubt. Hierzu muss eine auf
den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung oder
Erklärung des Herstellers vorausgehen.
Der Vakuumröhrenkollektor SolvisLuna 304 ist nicht für
den Betrieb mit Wasser bestimmt. Der Hersteller oder
Lieferant haftet nicht für Schäden durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch.
Wärmeträger
Solvis gibt eine Gewährleistung nur bei Verwendung des
Wärmeträgers Tyfocor LS-rot, der speziell auf die Solvis-
Systeme und Kollektoren abgestimmt wurde. Das entspre-
chende Sicherheitsdatenblatt nach 91/155/EWG liegt dem
Kanister bei.
Ungeeigneter Personenkreis
Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, durch folgende
Personen benutzt zu werden:
• Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
• Personen mit fehlender Erfahrung oder fehlendem Wis-
sen
• Kinder unter 16 Jahren.
Diese Personen müssen durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt werden oder vorher Anwei-
sungen erhalten, wie das Produkt zu benutzen ist. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.
Ein anderweitiger Gebrauch als der bestimmungsgemäße
ist nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht. Bei Veränderungen am Produkt, auch
im Rahmen von Montage und Installation, verfällt jeglicher
Gewährleistungsanspruch.

3.2 Merkmale

Die Kollektoren SolvisLuna 304 zeichnen sich durch ihre
hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind schnell montierbar
und haben eine hohe Betriebssicherheit.
Mit den Kollektoren kann selbst bei diffuser Strahlung
ganzjährig Wärme von der Sonne aufgefangen werden.
Durch die blau-schwarz schimmernde Absorberschicht in
den Rohren wird ein hoher Energieertrag erzielt. So kön-
nen auch bei extrem kaltem Wetter noch hohe Vorlauf-
temperaturen erreicht werden.
8
Vorteile
Wesentliche Vorteile sind:
• hohe Energieerträge auch in der Übergangszeit und im
Winter
• extrem geringe Wärmeverluste durch Hochvakuum
• einfache Verbindungstechnik zur Erweiterung mehrerer
Kollektoren nebeneinander mit Klemmringverschrau-
bung
• kurze Montagezeiten durch komplett vorgefertigten
Kollektor und kompakte Aufdach- und Flachdach-
Montagesets
• geeignet für Aufdach-, Flachdach-, Wand- und freiste-
hende Montage
• Installation des kompletten Solarsystems mit Klemm-
ringverschraubung, ohne Löten
• Röhrentausch ohne Kollektorkreisentleerung möglich -
„trockene Anbindung"
• geeignet zur indirekten Erwärmung von Trink-, Heizungs-
oder Schwimmbadwasser.
Betriebsicherheit
Hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer der
Kollektoren werden unter anderem durch folgende Punkte
sichergestellt:
• Einsatz hochwertiger, korrosionsfester Materialien, wie
dickwandiges Borosilikat-Glas, Kupfer, Edelstahl und
harteloxiertes Aluminium
• dauerhafte Vakuumdichtigkeit der Röhren durch reine
Glas-Glas-Verbindung, kein Glas-Metallübergang
• „trockene Anbindung" der Vakuumröhren im Solarkreis.
Energieertrag und Leistung
Folgende Faktoren zeichnen den Vakuum-Röhrenkollektor
in Energieertrag und Leistung aus:
• hoher Energieertrag bei kleiner Kollektorbruttofläche
• immer optimale Ausrichtung zur Sonne durch kreisrunde
Absorberfläche in den einzelnen Rohren
• hohe Deckungsraten möglich
• hoher Wirkungsgrad durch hochselektiv beschichteten
Absorber
• wirksame Reduzierung thermischer Verluste, dadurch
hohe Wirkungsgrade auch im Winter
• Wärmeträgermedium durchströmt die Rohre direkt (kein
im Kollektor zwischengeschalteter Wärmeübertrager)
• Nutzung der diffusen Sonnenstrahlung durch parabolisch
geformten CPC-Spiegel und allseitige Absorberbeschich-
tung der Vakuumröhren
• nicht nutzbare Überschüsse im Sommer geringer als bei
einem Flachkollektor
• höhere Energieerträge im strahlungsarmen Zeiten als bei
einem Flachkollektor.
MAL-LU-304 · Technische Änderungen vorbehalten · 28671-3c SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis