Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensormontage - Solvis SolvisLuna 304 Montageanleitung

Der vakuumröhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage
Nach erfolgreicher Druckprobe alle Solarleitungen
hochtemperaturbeständig gemäß EnEV wärmeiso-
lieren (dieser Arbeitsschritt entfällt bei Verwendung
von Solvis-Schnellmontagerohr).
Kollektorverbinder isolieren
1. Wärmedämmung von unten nach oben über die Well-
rohrverbinder stülpen und mit der Klebelasche ver-
schließen.
2. Abdeckblech über die Wärmedämmung schieben und
in der Rückseite des Sammelkastens einrasten lassen.
Abb. 35: Verbindungsisolierung montieren
1
Abdeckblech
2
Wärmedämmung mit Klebelasche

6.4.3 Sensormontage

Für die korrekte Funktion der Anlage ist es wichtig,
auf die richtige Position des Sensors zu achten.
• Den Sensor immer auf der Kollektorseite mit dem
Solar-Vorlauf anbringen, siehe
schlussmöglichkeiten", S. 42.
Der Sensor muss an der Regelung über die Funktion
Kollektorstart aktiviert werden.
Blitzschutzdose montieren
1. Zum Schutz der Regelung vor Überspannung möglichst
nah am Kollektor (z. B. unter dem Dach) eine Blitz-
schutzdose setzen.
2. Das Sensorkabel dann über den Anschluss der Blitz-
schutzdose weiter bis zur Regelung verlängern.
ACHTUNG
Bei Verlängerung der Sensorleitung beachten
• Die verwendete Leitung muss mindestens in dem
Maße temperatur- und UV-stabil sein, wie es für
den Einsatzbereich erforderlich ist.
• Nur abgeschirmte Leitungen verwenden
• Schutzrohr gegen Tierverbiss und mechanische
Belastung verwenden.
• Bei Verlängerung bis 50 m: (2-adrig, 0,75 mm²)
• Bei Verlängerung über 50 m: (2-adrig, 1,5 mm²)
44
Kap. „An-
MAL-LU-304 · Technische Änderungen vorbehalten · 28671-3c SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis