Herunterladen Diese Seite drucken

Körperliche Eignung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Stihl BGE 61 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGE 61:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
WARNUNG
– Kinder oder Jugendliche dürfen nicht mit dem
Gerät arbeiten. Kinder beaufsichtigen, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen
– Das Gerät darf nur von Personen benutzt wer‐
den, die in dessen Benutzung und Handha‐
bung unterwiesen sind, oder den Nachweis
erbringen, dass sie das Gerät sicher bedienen
können
– Personen, die aufgrund eingeschränkter phy‐
sischer, sensorischer oder geistiger Fähigkeit
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
bedienen, dürfen nur unter Aufsicht oder nach
Anweisung durch eine verantwortliche Person
damit arbeiten
– Gerät nur an Personen weitergeben oder aus‐
leihen, die mit diesem Modell und seiner
Handhabung vertraut sind – stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben
– Vor allen Arbeiten am Gerät, z. B. Reinigung,
Wartung, Austausch von Teilen – Netzstecker
ziehen!
Länderbezogene Sicherheitsvorschriften, z. B.
von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere beach‐
ten.
Wird das Gerät nicht benutzt, muss es so abge‐
stellt werden, dass niemand gefährdet wird.
Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern, Netzste‐
cker ziehen.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren, die gegenüber anderen Personen
oder deren Eigentum auftreten.
Wer zum ersten Mal mit dem Gerät arbeitet: Vom
Verkäufer oder von einem anderen Fachkundi‐
gen erklären lassen, wie man damit sicher
umgeht.
Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann
durch nationale wie auch örtliche, lokale Vor‐
schriften zeitlich begrenzt sein.
Vor jedem Arbeitsbeginn Gerät auf vorschrifts‐
mäßigen Zustand prüfen. Besonders auf
Anschlussleitung, Netzstecker und Sicherheits‐
einrichtungen achten.
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle
Bauteile unbeschädigt sind.
Anschlussleitung nicht zum Ziehen oder Trans‐
portieren des Gerätes verwenden.
0458-290-9821-D
Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐
niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann
Teile des Gerätes beschädigen.
Gerät niemals mit Wasser abspritzen – Kurz‐
schlussgefahr!
2.1
Körperliche Eignung
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss ausgeruht,
gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte einen Arzt fragen, ob die
Arbeit mit einem Motorgerät möglich ist.
Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder
Drogen darf nicht mit dem Gerät gearbeitet wer‐
den.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Das Blasgerät ermöglicht eine Beseitigung von
Laub, Gras, Papier, und Ähnlichem, z. B. in Gar‐
tenanlagen, Sportstadien, Parkplätzen oder Ein‐
fahrten.
Der Saughäcksler ist zudem für das Aufsaugen
nicht nasser Blätter und anderen leichten, losen
und unbrennbaren Abfällen konzipiert.
Keine gesundheitsgefährdende Materialien bla‐
sen oder aufsaugen.
Das Gerät nicht in geschlossenen Räumen
betreiben.
Der Einsatz des Geräts für andere Zwecke ist
nicht zulässig und kann zu Unfällen oder Schä‐
den am Gerät führen. Keine Änderungen am
Produkt vornehmen – auch dies kann zu Unfällen
oder Schäden am Gerät führen.
2.3
Einsatzbedingungen
Nicht bei Regen, Schnee, Nässe,
Gewitter oder in sehr feuchter Umge‐
bung mit dem Gerät arbeiten. Gerät
nicht im Regen stehen lassen.
2.4
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen.
Die Kleidung muss zweckmäßig sein
und darf nicht behindern. Eng anlie‐
gende Kleidung, Kombianzug, keinen
Arbeitsmantel.
deutsch
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bge 71Bge 81She 71She 81