Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rommelsbacher EKS 2000 Bedienungsanleitung Seite 19

Espresso maschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 13:
Wählen Sie die Funktion
„Espresso/Heißwasser".
Schritt 17:
Gerät ausschalten.
Schritt 21:
Wassertank entleeren und gründlich
reinigen.
Schritt 25:
Gefäß unter den Auslauf des
Siebträgers stellen.
Schritt 14:
Gerät erneut einschalten.
Das Gerät heizt auf, die
Kontrolllampe blinkt. Leuchtet die
Lampe dauerhaft, ist das Gerät
betriebsbereit.
Schritt 18:
Gefäß entfernen.
Schritt 22:
Wassertank mit frischem
Leitungswasser befüllen.
Achten Sie dabei auf die „MAX"
Markierung!
Schritt 26:
Wählen Sie die Funktion
„Espresso/Heißwasser".
Schritt 15:
Entkalkungsvorgang fortführen,
indem Sie den Drehknebel nach
rechts drehen. Beziehen Sie für
15 Sekunden Entkalkungs-Lösung.
Schritt 19:
Siebträger entfernen.
Bitte beachten Sie, dass der
Siebträger leicht nachtropft.
Schritt 23:
Wassertank einschieben.
Achten Sie darauf, dass der
Wassertank bis zum Anschlag auf die
Dichtung geschoben wird.
Schritt 27:
Gerät einschalten.
Das Gerät heizt auf, dies ist durch
das Blinken der Kontrolllampe
ersichtlich. Leuchtet die Lampe
dauerhaft, ist das Gerät
betriebsbereit.
Schritt 16:
Bezug stoppen.
Drehknebel nach links drehen.
Schritt 20:
Wassertank entnehmen.
Schritt 24:
Siebträger ohne Filtereinsatz an der
Markierung des Brühkopfes ansetzen
und durch Drehen nach rechts bis
zum Anschlag verriegeln.
FORTSETZUNG
NÄCHSTE SEITE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis