Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückenwinkelverstellung - Thomashilfen EASyS Advantage Gebrauchsanweisung

Sitzeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASyS Advantage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung – EASyS Advantage Sitzeinheit
Sitzseitenpolster
Die Sitzseitenpolster können mittels Reißverschluss geöffnet werden. Sie werden so über die Sitzseitenführungen gezo-
gen, dass der Streifen auf der Außenseite von hinten / oben nach vorne / unten verläuft. (Abb. 18)
Wetterdachhalter
EASyS Advantage ist standardmäßig mit Wetterdachhaltern ausgestattet. (Abb. 19) Diese können bei Bedarf in der Höhe
verstellt werden. Lösen Sie hierzu die Schrauben der Wetterdachhalter und verschieben Sie sie auf den Rohren in die
gewünschte Position. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
Wadenband
Das Wadenband wird zwischen den beiden seitlichen Rohren der Fußstütze angebracht und stützt die Unterschenkel
des Nutzers. (Abb. 47)
Sitzbreite
Zum Einstellen der Sitzbreite, die vier Soft-Touch Muttern unter der Sitzfläche der EASyS Advantage lösen und die Sei-
tenelemente entsprechend verschieben. (Abb. 20) Die Muttern anschließend wieder festziehen. Ist die Sitztiefe minimal
eingestellt, richtet sich die maximal einstellbare Sitzbreite nach dem vorhandenen Zwischenraum zu den Seitenpolstern
des Rückens.
Sitztiefe
Die beiden vorderen Soft-Touch Muttern unter der Sitzfläche der EASyS Advantage lösen und Sitzplatte nach vorne
herausziehen. (Abb. 20) Die Muttern anschließend wieder festziehen.
Tipp: Zum leichten Einstellen der Sitztiefe mit einer Hand die vordere Kante der Sitzfläche greifen und mit der ande-
ren am unteren Rückenende (mittig) gegenhalten. Die Sitzseitenführung kann ebenfalls in der Tiefe eingestellt werden.
Dazu die Polster der Sitzseitenführungen mit den Reißverschlüssen öffnen und abnehmen. Jeweils die beiden Schrauben
lösen, die gewünschte Tiefe einstellen und die Schrauben wieder festziehen. (Abb. 21)
Rückenhöhe
Die zwei Rändelschrauben an den Seitenrohren lösen. (Abb. 22) Nun kann die Rückenlehne stufenlos in der Höhe
bis zum Rastpunkt eingestellt werden (Federschnapper rasten hörbar ein). Zum Reduzieren der Rückenhöhe die Fe-
derschnapper unterhalb der Rändelschrauben drücken und die Rückenplatte bis zur gewünschten Höhe nach unten
schieben. (Abb. 23)
Um die maximale Rückenhöhe zu erreichen, zusätzlich beide Rändelschrauben am oberen Querrohr lösen und die
Rückenplatte nach oben ziehen. (Abb. 24) Anschließend alle Rändelschrauben wieder festziehen.
Tipp: Für Kinder, die überwiegend in Liegelage transportiert werden, bietet der ausgezogene Rohrbügel zusätzliche
Sicherheit.
Rückenwinkelverstellung
Klemmhebel an der Rückenlehne lösen (Abb. 25) und den Sicherheitsschnapper unterhalb des Hebels herausziehen.
(Abb. 26) Nun kann die Rückenlehne in die gewünschte Position gebracht werden. Die Sitzeinheit gleitet automatisch
auf den Schienen nach vorne und verlagert den Schwerpunkt. (Abb. 27) Es muss darauf geachtet werden, dass der
Schnapper wieder einrastet. Zuletzt den Klemmhebel wieder festziehen, nachdem die Position eingestellt wurde.
Hinweis: Die Sitzeinheiten haben an der Rückenlehne eine unterschiedliche Anzahl von Bohrungen für den Sicherheits-
schnapper (EASyS Advantage Größe 1: 2 Bohrungen; EASyS Advantage Größe 2: 4 Bohrungen).
Beim Transport des Reha-Wagens in einem Fahrzeug muss der Sicherheitsschnapper immer in der untersten Bohrung
einrasten (90° Sitzwinkel). Die weiteren Bohrungen können zur Einstellung weiterer allgemein gebräuchlicher Sitzwinkel
genutzt werden.
13
2021-04

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis