Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GBC eWire Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 79
Bereich 4
Papierstau in der
Bücherschublade
Bereich 3b
Überschüssigen
Draht entfernen
Bereich 1
Bereich 2
Bereich 3a
dem
beiliegenden
Drahtschneider heraus.
Öffnen
Sie
Bücherschublade, indem
Sie am Türgriff ziehen.
Falls die Bücherschublade
voll ist, nehmen Sie alle
Bücher
heraus
und
schließen Sie
die Tür
energisch. Entfernen Sie
gegebenenfalls
Schmutz
oder Papierreste aus der
Bücherschublade.
Führen Sie zunächst die
oben
beschriebenen
Schritte durch, um alle
Papier- und Drahtstaus zu
beseitigen. Nachdem Sie
die
Abdeckung
von
Bereich 1 geöffnet und
wieder
geschlossen
haben, sollte der Halter
zurückfahren, sodass Sie
Zugriff
darauf
haben.
Prüfen
Sie
Wiederaufnahme
des
Betriebs, ob sich noch ein
Stück
Draht
in
Maschine befindet.
Um ein Stück Draht aus
dem Halter zu entfernen,
drücken Sie mit
einer
Hand die grüne Lasche
ein, um den Draht zu
lösen, und ziehen ihn mit
der anderen Hand heraus.
Bereich 3b
Bereich 4
F.
Position der Bindenaht:
Bei der eWire befindet sich die Bindenaht zwischen der ersten und der
letzten gedruckten Seite des gebundenen Buches.
die
Wenn Sie den FreeFlow Printer Server verwenden, werden Ihre
Aufträge automatisch so sortiert, dass die Bindenaht verdeckt ist.
Wenn Sie Fiery Digital Front End verwenden, müssen Sie folgende
Schritte durchführen, um die Bindenaht zu verbergen.
Um sicherzustellen, dass sich die Bindenaht bei einem fertigen Buch
zwischen dem Rückeinband und der letzten Seite des Buches befindet,
muss die Reihenfolge, in der die Seiten der eWire zugeführt werden,
verändert werden, d. h. zunächst Rückeinband, dann Vordereinband,
dann Buchkörper.
vor
Bei Simplexdruck müssen die Seiten so sortiert werden, dass die letzte
Seite zuerst gedruckt wird.
Beispiel: Wenn Sie ein Buch mit 10 Seiten drucken und sich die
der
Bindenaht zwischen den Seiten 9 und 10 befinden soll, müssen Sie
den Auftrag der eWire™ in folgender Reihenfolge zuführen:
...
10, 1, 2, 3
9
Bei Duplexdruck müssen die Seiten so sortiert werden, dass die
vorletzte Seite zuerst gedruckt wird, dann die letzte Seite, dann der
Rest des Buches.
Beispiel: Wenn Sie ein Buch mit 20 doppelseitig bedruckten Seiten
herstellen möchten (d. h. 10 Blätter mit bedruckter Vorder- und
Rückseite) und sich die Bindenaht zwischen den Blättern 9 und 10
befinden soll, müssen Sie den Auftrag der eWire™ in folgender
Reihenfolge an die eWire zuführen: 19, 20, 1, 2, 3
Nach dem Herausnehmen aus der Bücherschublade muss bei jedem
Buch der Vordereinband von Hand umgeklappt werden, da beide
Einbände unten liegen.
Es gibt verschiedene Methoden, um die Reihenfolge der Seiten zu
sortieren.
1.
Auftragserstellung
die Seiten mithilfe der Auftragserstellungssoftware sortieren.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Auftragserstellungssoftware.
2.
PDF
werden, bevor sie an den Drucker übermittelt werden.
3.
EFI Fiery Extra Features
mithilfe der Compose-Funktion am EFI Fiery Digital Front End
sortieren. Weitere Informationen zur Programmierung von
Einbänden oder zum Einfügen von Blättern siehe
Bedienungsanleitung des EFI Fiery DFE.
84
Bei der Auftragserstellung können Sie
Mithilfe von Adobe Acrobat können die Seiten sortiert
Falls aktiviert, können Sie die Seiten
eWire™
ro
D
Die Bindenaht ist die
Stelle, an der die
beiden Enden des
offenen C-förmigen
Drahts
aneinanderstoßen,
wenn das Buch
gebunden ist.
...
18.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis