Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F219 Motorübertemp.-Abschaltung - Rexroth Indramat ECODRIVE DKC03.1 Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F219
Motorübertemp.-Abschaltung
DOK-ECODRV-PDP-03VRS**-FKB1-DE-P • 11.96
Ursache:
1.
Umgebungstemperatur zu hoch. Die spezifizierten
Leistungsdaten sind bis zu einer Umgebungstemperatur von
45°C gültig
2.
Kühlkörper des DKCs verschmutzt
3.
Konvektion durch andere Bauteile bzw. Schaltschrankeinbau
verhindert.
4.
Gerätelüfter defekt.
Abhilfe:
Zu 1.
Umgebungstemperatur herabsetzen. Z.B. durch Kühlung des
Schaltschrankes.
Zu 2.
Kühlkörper reinigen
Zu 3.
Gerät senkrecht einbauen und für die Belüftung des Kühlkörpers
ausreichend Platz schaffen.
Zu 4.
Gerät tauschen.
F218-Attribute
SS-Anzeige :
Diagnose :
Fehlernummer :
Diagnosenummer :
Fehlerklasse :
Beschreibung:
Der Motor hat sich unzulässig stark erwärmt. Das Antriebsregelgerät hat
daraufhin
für
30
Sekunden
Temperatur-Warnung" ausgegeben. Danach setzt sich der Antrieb je
nach gewählter Fehlerreaktion still.
Ursache:
1.
Der Motor wurde überlastet. Das vom Motor geforderte effektive
Drehmoment lag zu lange über dem zulässigen
Dauerdrehmoment.
2.
Leitungsunterbrechung
Motortemperaturüberwachung
3.
Instabilität im Drehzahlregelkreis.
Abhilfe:
Zu 1.
Motorauslegung überprüfen. Bei Anlagen, die schon über
längere Zeit in Betrieb sind, überprüfen, ob sich die
Antriebsverhältnisse geändert haben. (hinsichtlich
Verschmutzung, Reibung, bewegte Massen usw.)
Zu 2.
Leitung zur Motortemperaturüberwachung auf
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß überprüfen.
Zu 3.
Drehzahlregelkreis - Parametrierung prüfen.
ECODRIVE Antriebsregelgerät DKC03.1
F2/18
F218 Verstärkerübertemp.-Abschaltung
F218 Heatsink overtemperature shutdown
218
F218
Nicht fatal
die
Warnung:
oder Kurzschluß in der Leitung zur
Anhang B: Diagnosebeschreibung
"E251
Motor-Über-
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis