Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Stop Funktion; Anschluß Von Reglerfreigabe, Und Antrieb-Halt Und E-Stop-Signal - Rexroth Indramat ECODRIVE DKC03.1 Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Antriebsregelgerät DKC03.1

E-Stop Funktion

Anschluß von Reglerfreigabe, und Antrieb-Halt und E-Stop-Signal
7-42
Allgemeine Antriebsfunktionen
De E-Stop Funktion (engl. emergency stop) ermöglicht lokal an der
Maschine das Stillsetzen des Antriebs. Wenn die Aktivierung E-Stop-
Funktion, P-0-0008 = 1 (aktiviert) ist, so muss am E-Stop-Eingang eine
Spannung (24V) anliegen, damit der Antrieb fahren kann!
Die Aktivierung des E-Stop-Eingangs erfolgt über den Parameter P-0-
0008, Aktivierung E-Stop. Der E-Stop-Eingang selbst ist immer 0-aktiv.
Die Polarität des E-Stop-Eingangs ist nicht wählbar, er kann nur wirksam
sein (mit P-0-0008 = 1) oder unwirksam (mit P-0-0008 = 0).
Die Auslösung der E-Stop-Funktion bewirkt im Antrieb den nicht fatalen
Fehler F234, E-Stop ausgelöst.
Steuerspannungsanschluß für DKC
Emergency-Stop
Nullbezug für Steuerspannung
Eingänge:
Eingangsspannung
HIGH
LOW
Eingangswiderstand
Abb. 7-38: Anschlusse von RF und AH / Start
X4
1
2
3
4
5
Betriebsbereit
6
min.
max.
16 V
30 V
-0,5 V
8 V
ca. 8 kOhm
6k3
10k
2k
10n
DOK-ECODRV-PDP-03VRS**-FKB1-DE-P • 11.96
+24V
frei
E-STOP
0 V
Bb
Bb
AP0247D4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis