>
1
1.1.
Allgemeiner Verwendungszweck
Die Heizkessel der Baureihe Ryll 22 (Kurzbezeichnung R22) sind Anlagen zur
Wärmeerzeugung. Von der Bauart her sind die Heizkessel für den ortsfesten Betrieb
an Heiz- und Warmwasseranlagen vorgesehen. Die Brennstoffe sind Erdgas der
Gruppen E und LL, die Flüssiggase Propan und Butan sowie Heizöl.
Jede andere Betriebsart kann zu unvorhergesehenen Risiken führen und ist
untersagt.
Die Angaben auf dem Brennertypenschild sind zu beachten.
1.2.
Änderungsdienst und technischer Stand
Diese Betriebsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Gegenüber allen
technischen Daten und Abbildungen bleibt das Recht zu Änderungen und
Verbesserungen im Sinne einer technischen Weiterentwicklung vorbehalten.
In dieser Betriebsanleitung aufgeführte Richtlinien, Normen, technische Regeln usw.
sowie daraus abgeleitete Aussagen entsprechen dem Stand während der Erstellung
der Betriebsanleitung.
1.3.
Herstellererklärung
Der Heizkessel entspricht dem heutigen Stand der Technik und der in dieser
Betriebsanleitung angeführten technischen Beschreibung.
Alle Hinweise für Arbeits- und Brandschutz entsprechen den EU-Vorschriften bzw.
dem Gerätesicherheitsgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Die Heizkessel der Baureihe R22 werden im Fertigungsprozess folgenden Prüfungen
unterzogen:
1.
Wareneingangskontrolle bei Zulieferteilen
2.
Druckprüfung des Stahlwärmetauscheres mit 4,5bar
3.
Überwachung der Montage und Anfertigen eines Montageprotokolls
4.
Endabnahme mit Funktionskontrolle und Voreinstellung aller
Betriebsparameter (Protokoll)
Benutzerhandbuch R22-22 G.P Stand 12/09
Allgemeines
6