2.5.
Funktion des Abgasgebläses
Das Abgasgebläse baut im Kessel einen Unterdruck auf, der dafür sorgt, dass
Abgas sicher aus dem Kessel entfernt wird. Vor dem Brennerstart wird eine
Vorbelüftung durchgeführt.
Nach Abschalten des Brenners läuft das Gebläse eine bestimmte Zeit nach, um den
Brennraum zu durchlüften und Restgase zuverlässig nach draußen zu schieben.
Bei ordnungsgemäßer Installation und Inbetriebnahme mit der
vorgeschriebenen Abgasanlage wird dieser Prozessablauf sicher
eingehalten.
>
3.
Wichtige Hinweise
Der Anschluss des Heizkessels an die Heizungsanlage hat nach den Vorgaben der
in Teil 2 beschriebenen Installationsanweisung grundsätzlich durch einen
autorisierten Fachbetrieb der Heizungstechnik zu erfolgen. Das gilt auch für die
Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Die erstmalige Inbetriebnahme
hat ebenfalls durch den Fachbetrieb zu erfolgen.
Das Inbetriebnahme- Protokoll ist die Grundlage für Ihre
Gewährleistungsansprüche.
Bei Nichtbeachtung entfällt der Gewährleistungsanspruch
Der R22 wird werkseitig komplett mit Brenner und Steuerung geliefert. Die hierzu
mitgelieferten Betriebsanleitungen für Brenner und Steuerung sind gleichzeitig
Bestandteil dieser Betriebsanleitung.
Arbeiten am Heizkessel dürfen nur dann vorgenommen werden, wenn der Kessel
vom Stromnetz getrennt, drucklos und abgekühlt ist.
Jegliche Umbauten ohne ausdrückliche Genehmigung der Ryll - Tech GmbH sind
untersagt.
Es obliegt Ihnen als Betreiber des Heizkessels, die gültigen
Umweltschutzvorschriften und die Vorschriften des Abfallbeseitigungsgesetzes zu
beachten.
Technische Produkte unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung. Ein Anspruch
auf Umrüstung vorhandener Anlagen ist ausgeschlossen
Benutzerhandbuch R22-22 G.P Stand 12/09
11