8.7.
Abgasanlage
Beachten Sie für die Abgasrohr-Verlegung:
€
W†hlen Sie den Rohr-Durchmesser so groß wie möglich, mindestens nach
Tabelle ..., oder entsprechend dem Durchmesser des Abgasstutzens am
Heizkessel.
€
Achtung: Die Abgasanlage steht im Betrieb unter Unter- bzw. Überdruck. Der
Verschluss einer Inspektionsöffnung ist drucksicher auszuführen!
ˆ
Bauen Sie Rohre und Formstücke so ein, dass die Muffen gegen die
Kondensat-Fließrichtung gerichtet sind. Das heißt, Kondensat aus fast
waagerechten
Sekundärwärmetauscher zurückfließen können!
ˆ
Verlegen Sie waagerechte Abgasrohre im Aufstellungsraum stets mit einer
Neigung von mindestens 3° ansteigend vom Abgasstutzen (Kondensatabfluß).
ˆ
Befestigen Sie das Abgasrohr im Aufstellungsraum dauerhaft und standsicher
mit geeigneten Elementen aus nichtbrennbaren Werkstoffen.
€
Beachten Sie
einwandfreien Sitz von RD-Dichtringen / Lippendichtungen!
€
Benetzen Sie Rohre / Formteile bzw. Dichtelemente niemals mit Ölen,
Fetten, Lösungsmitteln oder sonstigen Stoffen!
Weitere Hinweise zur Abgasanlage siehe Zeichnungen!
Kesselleistung
22 KW
>
Abgasgebl†se
Das Abgasgebläse ist Bestandteil der Anlage und ist beim R22/22 im Sekundär-
wärmetauscher integriert.
Die Vorschriften für Abgasanlagen sind zu beachten.
Hierzu ist der Bezirksschornsteinfeger hinzuzuziehen.
Benutzerhandbuch R22-22 G.P Stand 12/09
(s.u.)
Abgasrohren
bei der Verbindung von Rohren und Formteilen den
Durchmesser
Abgasanlage
70 bis 80 mm
Tabelle 5I: Abmessungen der Abgasrohre
muss
ungehindert
L†nge
B•gen
Max.
90‰
50 m
3
37
in
Umlenkst‚ck
90‰
1
den