Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RyllTech R22-40 Bedienungsanleitung

RyllTech R22-40 Bedienungsanleitung

Hochtemperatur- brennwert-heizkessel

Werbung

Heizkessel R22 22KW ,40KW ,60KW
Bedienungsanleitung
Für den Betreiber
Hochtemperatur- Brennwert-Heizkessel
R22
22 KW , 40 KW , 60 KW
Vor Beginn aller Arbeiten Bedienungsanleitung lesen!
Dok224060032010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RyllTech R22-40

  • Seite 1 Heizkessel R22 22KW ,40KW ,60KW Bedienungsanleitung Für den Betreiber Hochtemperatur- Brennwert-Heizkessel 22 KW , 40 KW , 60 KW Vor Beginn aller Arbeiten Bedienungsanleitung lesen! Dok224060032010...
  • Seite 2 Lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes ! © Ryll Tech GmbH Ryllstrasse 1 19348 Perleberg-Düpow Tel.: +49 - 3876 - 791700 Fax: +49 - 3876 - 791717 E-Mail: info@ryll-tech .de Internet: www.ryll-tech.de 03/2010...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis …………………………………………………..1 Allgemeines ……………………..5 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung ………………………. …….. 1.2 Aufbewahrung der Unterlagen …..………………………………… 1.3 Gültigkeit der Anleitung ……………………………………. 1.4 Symbolerklärung…….. …………………………………….. 1.5 Haftungsbeschränkung …………………………………………………..8 2 Sicherheit 2.1 Verantwortung des Betreibers…………………………………… 8 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ……………………………...
  • Seite 4 Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Inhaltsverzeichnis 03/2010...
  • Seite 5: Allgemeines

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Allgemeines Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit Der Heizungsanlage. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise, der Handlungs- Anweisungen und den Vorschriften der Heizungsbauer. Zu dieser Heizungsanlge gehören folgende Dokumente: Für den Betreiber: Bedienungshandbuch...
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Allgemeines Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln , um Unfälle , Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 7: Haftungsbeschränkung

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachtung der Betriebsanleitung nichtbestimmungsgemäßer Verwendung Einsatz von nicht ausgebildetem Personal...
  • Seite 8: Sicherheit

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Sicherheit Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsweisen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
  • Seite 9: Besondere Gefahren

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Sicherheit Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um die Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • Seite 10 Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Sicherheit Gefahr Angebrachte Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht außer Betrieb gesetzt oder ihre Funktionsweise manipuliert werden. Deshalb: Veränderungen am Gerät, im Umfeld des Gerätes, an Teilen der Anlage, an den Leitungen für Strom. Gas, Öl, Wasser, Zuluft, Abgas nicht selbst, sondern nur vom Fachmann durchführen lassen! Die am Gerät angebrachten Warnhinweise sind zu beachten.
  • Seite 11: Ce Kennzeichnung

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Sicherheit CE- Konformitätskennzeichnung Mit der CE – Kennzeichnung des Ryll Brennwertheizkessels wird sichergestellt, daß Mindestanforderungen der Richtlinien für mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickte Warmwasserheizkessel eingehalten werden. Typenschild Die CE-Kennzeichnung ist auf dem Typenschild an der Rückseite des Kessels dokumentiert (von hinten linke Seite) .
  • Seite 12: Hinweise Zur Installation

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Hinweise zur Installation Hinweise zur Installation Der Vollbrennwertkessel muß von einem qualifizierten Fachhandwerker installiert werden. Anforderungen an den Einbauort Der Einbauort muß trocken sein. Er sollte Temperatur von 0°C nicht unterschreiten und 40°C nicht überschreiten. Der Heizkessel und das Abgasgestell werden auf dem Boden stehend so installiert, dass eine Führung der Leitungen des Abgassystems und der Ableitung des anfallenden Kondensats,...
  • Seite 13: Bedienung

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung 4 Bedienung Übersicht Pos.Nr. 1,2 und 10 befinden sich hinter der Haube Abb. 1 Brenner Abgasrohre Brennerzuluftführung Kondensatablauf Steuerung Reinigungs- und Befüllöffnung Sicherheitseinrichtung für Kunststoffwärmetauscher Mischerstellmotor Umwälzpumpe (hinter der Verkleidung) 11 Ablass- und Auffüllhahn für Heizungswasser Abgassammler 12 Vor- u.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung Alle weiteren technischen Daten, Zeichnungen, Maße, Hydraulikpläne sind in der Installations-Anleitung enthalten. Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme durch den qualifizierten Fachhandwerker! Nehmen Sie das Gerät erst nach einer ausführlichen Einweisung durch den qualifizierten Fachhandwerker in Betrieb. Achten Sie auf alle ausgehändigten und unterschriebenen Unterlagen und machen sich mit den relevanten Unterlagen vertraut.
  • Seite 15: Bedienelemente Der Steuerung,Funktionen,Programme

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung Bedienelemente der Steuerung ,Funktionen , Programme auswählen Die meisten Einstellungen werden nur einmal bei Inbetriebnahme des Brennwertkessels vorgenommen. Als Benutzer können Sie Einstellungen ,je nach Ihren Anforderungen und Lebensbedürfnissen wählen. Achtung! Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Universal-Heizungsregler IT 5711 Außerbetriebnahme...
  • Seite 16: Heizungswasser Auffüllen

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung Ist die Anlage längerfristig außer Betrieb gesetzt muß das Heizungs- wasser aus der Anlage und aus dem Kunststoffwärmetauscher entfernt werden. ( siehe Seite 13, Abb.1, Position 10 und Seite 15 Abb.4) Achtung Anlageschaden durch Frost Heizungswasser Auffüllen...
  • Seite 17: Hinweise Für Den Betrieb

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung Hinweise für den Betrieb Anlageschaden! Durch Hochwasser Nehmen Sie bei akuter Hochwassergefahr Ihren Heizkessel rechtzeitig außer Betrieb. Schließen Sie die Brennstoffzufuhr und nehmen die Anlage vom Stromnetz. Lassen Sie nach einem Wassereintritt die Anlage vor Inbetriebnahme von Ihrem Heizungsfachmann prüfen Mit Wasser in Berührung gekommene Teile von Armaturen, Regel- und Steuereinrichtungen müssen Sie von einer...
  • Seite 18: Pflege

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Bedienung Pflege Reinigen Sie die äußeren Verkleidungsteile des Heizkessels mit einem feuchten Tuch und etwas Seife Anlageschaden! Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Armaturen oder Kunststoffteile beschädigen könnten 4.10 Recycling und Entsorgung Entsorgung der Transportverpackungen überlassen Sie den installierenden Fachhandwerksbetrieb.
  • Seite 19: Energiespartipps

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Energiespartips Energiespartips Wissen Sie, wer in Deutschland die meiste Energie verbraucht? Nein, nicht die Industrie. Die meiste Energie wird zur Beheizung von Räumen verbraucht, knapp dahinter folgt der Sprit fürs Auto 5.1 Richtig Heizen Stellen Sie die Raumtemperatur nicht höher ein als nötig.Jedes Grad mehr Wärme erhöht den Energieverbrauch um 6 % Passen Sie die Raumtemperaturen auch der jeweiligen...
  • Seite 20: Energiespartipps

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Energiespartipps Lüften Regelmäßiges Lüften beheizter Räume ist wichtig für ein angenehmes Raumklima und zur Vermeidung von Schimmelbildung an den Wänden. Wichtig ist aber auch das richtige Lüften, damit sie nicht unnötig Energie und Geld verschwenden. Öffnen sie das Fenster ganz, aber nicht länger als 10 Minuten.
  • Seite 21: Störungen, Ursachen, Lösungen

    Heizkessel R22 22 KW ,40KW , 60 KW Störungen, Ursachen, Lösungen Störungen. Ursachen, Lösungen 6.1 Maßnahmen die Sie selbst ausführen können Störung Ursache Lösung - keine Spannung am Heizgerät -Überprüfen sie ,ob der Betriebsschalter und der Hauptschalter eingeschaltet ist und gegebenenfalls Sicherung überprüfen -keine ausreichende -Hauptabsperrhahn muß...
  • Seite 22: Kurzbedienunsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Einstellungen Einstellungen Programmier- Programmwahl funktionen...

Diese Anleitung auch für:

R22-22R22-60

Inhaltsverzeichnis