Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Next Comfort
Handbuch Deutsch
74918I
2015-11-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etac Next Comfort

  • Seite 1 Next Comfort Handbuch Deutsch 74918I 2015-11-06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel Seite Allgemeines ......................Handhabung/Transport ................... Produktbeschreibung ....................Ausführung ......................Zubehör/Zusatzausrüstung ..................8-11 Kurzanleitung ......................12-13 Einstellungen Sitzfläche ....................14-15 Beinstützen....................16-17 Rückenlehne / Nackenstütze ..............18-19 Gleichgewichtsposition/Bremse ..............Einstelung Kippschutz ................Lenkrad/Greifreifen austauschen .............. Fahrtechnik/Fahreigenschaften ..............23-26 Montageanleitung Zubehör ..................27-30 Pflegehinweise ......................
  • Seite 3: Allgemeines

    1 Allgemeines Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, um Schäden bei der Handhabung und Benutzung des Next Comfort Rollstuhls zu ver- meiden. Dieses Warndreieck weist auf Situationen hin, in denen mit besonderer Vorsicht vorzugehen ist. Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Tipps und Ratschläge.
  • Seite 4: Handhabung/Transport

    2 Handhabung/Transport 2:1 Auseinanderklappen Drücken Sie das eine Sitzrohr mit der zeitig das Rahmenteil festhalten)Befestigen ganzen Hand auf dem Sitz nach unten. Sie Sitzfläche, Sitzkissen und Rückenkissen (Achtung Klemmgefahr:. Nicht gleich- auf dem Rahmen. Klappen Sie die Fußstüt- zen herunter. ”Click”...
  • Seite 5 Rückenlehne vertikal und die Sitzfläche horizontal eingestellt werden. 2:6 Gurt Wird der Rollstuhl während der Fahrt als Sitz verwendet, empfiehlt Etac, den Benut- zer mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs anzugurten. Der Dreipunktgurt ist unbedingt entspre- chend den Abbildungen zu befestigen.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Die Konstruktion von Next Comfort basiert auf einer Sitz- Die Sitzhöhe ist von der Lenkradgröße unabhängig. Die Vor- und einer Antriebseinheit. Ohne den Austausch von Antrieb- dergabelbefestigungen müssen nicht winkeljustiert werden. srädern, Vordergabeln oder Lenkrädern verfügt der Rollstuhl Selbst die Bremsen müssen nicht justiert werden, wenn die...
  • Seite 7: Ausführung

    4 Ausführung Alternative Ausführungen Standardausführung (Zusatzausrüstung) Höhenjustierbarer Sitz Höhenjustierbarer Sitz *Sitz, winkelverstellbar (Neigung: -3° (±1°) bis Vordere Sitzhöhe 40 bis 49 cm, bei einem Sitz- +20° (±2°)) winkel von +3° Sitzhöhe 44 cm Sitzhöhe, 6 cm justierbar ohne Austausch von Antriebsrädern, Gabeln oder Lenkrädern Sitzbezug Sitztiefe, verstellbar...
  • Seite 8: Zubehör/Zusatzausrüstung

    5 Zusatzausrüstung 8: 6 Sittsdjup Einstellbarer Rückenbezug mit Überzug, einstellbar stufenlos von 30 – 45 cm, Querstange mit Schnappverschluss erforderlich (Seite 10) Einstellbarer Rückenbezug mit Überzug, einstellbar stufenlos von 45 – 55 cm, Querstange mit Schnappverschluss erforderlich (Seite 10) Schiebebügel höhenverstellbar, abnehmbar Sitzbezug mit einstellbarer Sitztiefe von 6 cm Einhandbremse zur Montage auf rechter oder linker Seite Beinstütze mit engem Kniewinkel...
  • Seite 9 5 Zusatzausrüstung Kopfstütze, mit Seitenunterstützung oder anatomisch geformt Befestigungsstange mit 45°, 90° Winkel oder "Schwanenhals" Kippschutz längenverstellbar, hochschwenkbar, einstellbar in Länge und Winkel 5 Zubehör Armlehne, arretierbar, höhenjustierbar 25 cm lang, massive Platte, schwarz Armlehne, arretierbar, höhenjustierbar 38 cm lang, massive Platte, schwarz Niedrige Armlehne, arretierbar, höhenjustierbar, 25 cm oder 38 cm lang, massive Platte, schwarz Bezug Armlehne, gepolstert oder Gel, dunkelgrauer Velours, abnehmbar, 25...
  • Seite 10 5 Zubehör Wadenband, abnehmbar, schwarzes Nylon, längenjustierbar Polsterung für Wadenband Verlängerte Fußplatte Hüftgurt, zweiteilig mit Schnappverschluss, Befestigungspunkte am Rollstuhlrahmen Querstrebe mit Schnappverschluss Schaumstoffkeil, Länge 15 oder 30 cm, zu befestigen mit Klettband Seitenpelotte einstellbar in Tiefe und Winkel, schwarzer Dartexbezug, wegschwenkbar, inkl. Be- festigung Gehstockhalter, zweiteilig, das Gummiband wird am Stock befestigt Speichenschutz mit grauem oder gelbem Farbdruck.
  • Seite 11 5 Zubehör...
  • Seite 12: Kurzanleitung

    6 Kurzanleitung Dieses Kapitel richtet sich an alle Per- kurze Anweisungen ausreichen. sonen, die sich mit dem Einstellen von Ausführliche Anweisungen finden Sie Rollstühlen so gut auskennen, dass ihnen nach der Kurzanleitung. 6:1 Sitzhöhe Die Sitzhöhe ist 5 cm justierbar, ohne dass Antriebsräder, Vordergabeln oder Lenkräder ausgewechselt werden müssen.
  • Seite 13 6 Kurzanleitung 6:3 Rückenlehnenhöhe Entfernen Sie zum Justieren der Rücken- Werkzeug: 5-mm-Inbusschlüssel lehnenhöhe zuerst die Rückenlehne. Die Rückenlehnenhöhe ist stufenlos justierbar. Lösen Sie die Schrauben auf der Innen- seite des Rückenlehnenrohrs um 2 bis 3 Umdrehungen. Justieren Sie die Höhe, indem Sie die Rückenlehne nach oben/unten ziehen.
  • Seite 14: Sitzeinstellungen

    7 Sitzeinstellungen 7:1 Sitzhöhe Die Sitzhöhe ist justierbar, ohne dass An- Die Lenkräder haben keinen Einfluss auf triebsräder, Vordergabeln oder Lenkräder die Sitzhöhe. Sie werden ausschließlich im ausgewechselt werden müssen. Hinblick auf den jeweiligen Anwendungs- Für eine weitere Höhenjustierung tauscht bereich gewählt.
  • Seite 15 7 Sitzeinstellungen 7:4 Sitzwinkel +20° (±2°) -3° (±1°) 7:5 Sitztiefe justieren Die Sitztiefe kann um 0 bis 6 cm verstellt werden, indem man die Sitzplatte nach hinten/vorn schiebt. Lösen Sie die Schrauben (A) und schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position.
  • Seite 16: Beinstützen

    8 Beinstützeneinstellung 8:1 Beinstützen Darüber hinaus ist eine stufenlose, win- Die Beinstützen sind arretierbar, ab- kelverstellbare Beinstütze mit Wadenplatte nehmbar und zur Seite und unter den Sitz erhältlich. schwenkbar. Sie sind in zwei verschiedenen Winkeln Alternativ zur Beinstütze ist außerdem eine erhältlich: Standard und enger Kniewinkel.
  • Seite 17: Beinstützeneinstellungen

    8 Beinstützeneinstellungen 8:5 Fußplatten Next Comfort wird mit hochklappbaren, Für die Verwendung im Freien geteilten Fußplatten geliefert, die höhen-, sollten die Fußplatten 4 bis 5 cm winkel- und tiefenverstellbar sind. über dem Boden montiert werden. Für niedrigere bzw. höhere Fußplatten als Stellen Sie sich niemals auf die die Standardausführung sind Fußplatten...
  • Seite 18: Rückenlehne / Nackenstütze

    9 Einstellungen Rückenlehne/Nackenstütze 9:1 Rückenlehne Die Rückenlehne ist höhen- und win- Kippgefahr! Überprüfen Sie nach der Justierung der Rückenlehne keljustierbar und verfügt über ein verstell- stets die Kippschutze. bares Rückenpolster. Die Schiebegriffe sind höhenjustierbar. 9:2 Rückenlehnenhöhe Die Rückenlehnenhöhe ist stufenlos Sie die Höhe mit Hilfe des Lineals auf justierbar.
  • Seite 19 9 Einstellungen Rückenlehne/Nackenstütze 9:4 Rückenlehnenbezug Die Bänder so spannen, daß sie am Der Rückenlehnenbezug ist mit Hilfe der Rücken anliegen und den oberen Hüftbereich fünf Klettbänder und des Überzugs indivi- stützen. duell einstellbar. Kippgefahr: Beim Einstellen des Der Überzug muß einen angemes- Rückenlehnenbezugs immer senen Abstand zwischen Sitz und Rück- den Kippschutz überprüfen.
  • Seite 20: Gleichgewichtsposition/Bremse

    10 Gleichgewichtsposition Bremse 10:1 Gleichgewichtsjustierung der Antriebsräder Die Antriebsräder verfügen über zwei verschiedene Positionen zur Gleichgewichtsjustierung. Demontieren Sie die Antriebsräder, indem Sie den Knopf in der Nabenmitte eindrücken. Lösen Sie die Schrauben auf der Innenseite des Fahrgestells. Für bessere Zugänglichkeit kann der Bremszug nach unten abgewinkelt werden.
  • Seite 21: Einstellungen Kippschutz

    11 Einstellungen Kippschutz 11:1 Kippschutz, hochklappbar Der Kippschutzes wird befestigt auf der Nach Einstellung der Sitzhöhe, Ankipphilfe. Zum hoch klappen ziehen des Schwerpunktes oder des Sie die Hülse um den Kippschutz herunter Rückenwinkels kontrollieren sie und klappen ihn hoch versichern sie sich, immer die Funktion des Kipp- dass der Kippschutz eingerastet ist, wenn schutzes.
  • Seite 22: Lenkrad/Greifreifen Austauschen

    12 Lenkrad/Greifreifen austauschen 12:8 Lenkrad auswechseln Next Comfort kann mit 150-mm- (6") Lenkrad montiert werden soll. oder 175-mm-Lenkrädern (7") ausgerüs- Schrauben Sie das neue Lenkrad fest. Zu jeder Antriebsradgröße gehört eine tet werden. Welche Größe man wählt, hängt aus- spezielle Gabelgröße. Siehe Tabelle auf schließlich von der Fahrtechnik und...
  • Seite 23: Fahrtechnik, Einstellungen Fahreigenschaften

    13 Fahrtechnik, Einstellungen Fahreigenschaften 13:1 Fahreigenschaften Begleitperson: Die Gewichtsverteilung im Rollstuhl ist Wird der Benutzer im Rollstuhl allein für die Fahreigenschaften entscheidend. gelassen, arretieren Sie die Bremsen und Dies hängt zum einen von Gewicht, klappen Sie die Kippschutze nach unten. Größe und Sitzposition des Benutzers und Parken: zum anderen von der Längspositionierung...
  • Seite 24 13 Fahrtechnik, Einstellungen Fahreigenschaften 13:3 Überwinden von Bordsteinkanten (abwärts) Rollstuhlfahrer, der vorwärts eine Kante herunterfährt Diese Technik wird ausschließlich erfahre- Klappen Sie die Kippschutze wieder nen Rollstuhlfahrern empfohlen. nach unten. Klappen Sie die Kippschutze hoch. Fahren Sie an die Bordsteinkante heran.
  • Seite 25 13 Fahrtechnik, Einstellungen Fahreigenschaften 13:4 Flächen mit Gefälle befahren Beachten Sie folgende wichtige Hinweise, Wenn es notwendig ist, an einem Hang um zu vermeiden, dass der Rollstuhl auf anzuhalten und die Bremsen anzuziehen, Flächen mit Gefälle umkippt. entsteht beim Lösen der Bremsen mögli- cherweise der Eindruck, dass die Bremsen Wenden Sie möglichst nicht an blockiert sind.
  • Seite 26 13 Fahrtechnik, Einstellungen Fahreigenschaften 13:6 Den Rollstuhl eine Treppe hinunter befördern Bitten Sie stets um Hilfe. Schieben Sie den Rollstuhl an Benutzen Sie niemals Rolltreppen, die erste Treppenstufe heran und auch dann nicht, wenn Sie beglei- kippen Sie ihn, evtl. mithilfe eines tet werden.
  • Seite 27: Montageanleitung Zubehör

    14 Montageanleitung Zubehör Die Montageanleitung liegt jeglichem Sie finden die Anleitungen außerdem auf Zubehör bei Lieferung durch Etac bei. unserer Website, www.etac.de. 14:1 Abnehm- und arretierbare Armlehne, Höhenjustierung Armlehnen sind in zwei Ausführungen Höhenjustierung: Schraube/Mutter, die erhältlich: mit langer und kurzer Armleh- die Armlehnenhöhe bestimmen und die...
  • Seite 28 14 Montageanleitung Zubehör 14:5 Tischplatte Hemi 14:6 Antirutsch-Folie für die Tischplatte Hemi 14:7 Wadenband Das Wadenband ist zweiteilig und kann Stellen Sie die Länge so ein, dass auseinander gehakt werden, damit die die Füße mittig auf der Fußplatte Beinstützen zur Seite geklappt werden stehen und nicht mit den Lenkrä- können.
  • Seite 29 14 Montageanleitung Zubehör 14:10 Hüftgurt Der Hüftgurt ist zweiteilig, längenverstell- der Hüftgurt ansonsten die Blut- bar und mit einem Schnappverschluss versorgung im Hüft- und Taillen- ausgerüstet. Er lässt sich am Rückenleh- bereich einschränkt. nenscharnier oder an der Befestigung an der Rollstuhlseite befestigen. Der Hüftgurt wurde ausschließlich als Hilfsmittel für eine gute und Stellen Sie sicher, dass der Benutzer...
  • Seite 30 14 Montageanleitung Zubehör 14:13 Speichenschutz Der Speichenschutz verhindert, dass Er wird ohne Werkzeug mit den beiliegen- den Kunststoffteilen montiert. Finger in die Speichen kommen und bietet zudem einen gewissen Verschmutzungs- schutz. Er ist in drei Größen erhältlich, um opti- mal zur Größe des Antriebsrads zu passen. 14:14 Transportbefestigung 14:15 Betreuerbremse 5 mm...
  • Seite 31: Pflegehinweise

    Funktioniert der Rollstuhl nicht, setzen Sie sich mit Ihrem Angaben entspricht. Händler oder einer zuständigen Servicestelle für technische Hilfsmittel in Verbindung. Werden andere Teile verwendet, haftet Etac nicht für Funk- tion und Sicherheit. Ein defekter Rollstuhl darf nicht verwendet werden. (!) Schmieren Sie bewegliche Teile/Scharniere bei Bedarf Bei Überholung und Austausch von Komponenten sind...
  • Seite 32 15 Pflegehinweise Fehlersuche Anzeichen* Maßnahme - Pumpen Sie die Reifen auf. - Die Antriebsradbefestigungen sind falsch montiert. - Der Benutzer belastet den Rollstuhl ungleichmäßig Der Rollstuhl zieht zur Seite. (Schieflage). - Lösen Sie den Neigungsgriff, damit die Träger paral- lel werden. - Pumpen Sie die Reifen auf.
  • Seite 33: Tests Und Garantien

    Spezialeinstellungen sind solche Anpassungen, die von den Handbuchanweisungen und -einstellungen abweichen. Vom Kunden speziell angepasste Rollstühle dürfen Etacs CE-Ken- nzeichnung nicht behalten. Die von Etac gewährte Garantie verliert ihre Gültigkeit. Bei Unsicherheiten hinsichtlich der Ausführung der Anpassungen wenden Sie sich an Etac.
  • Seite 34: Andere Sitzhöhen/Winkel

    Die Lenkräder werden nicht ausgewechselt, um die Sitzhöhe oder den Sitzwinkel zu verändern. Sie sind ausschließlich im Hinblick auf Fahrtechnik und Umgebungsbedingungen auszuwählen. Sitzhöhe mit einem Sitzwinkel von +3° nach hinten (Etac Sitzhöhe mit einem Sitzwinkel von +3° nach hinten (Sitz- Comfort Seating). bezug).
  • Seite 35: Abmessungen Und Gewichtsangaben/Etac Comfort Seating

    23 cm 26,5 kg Next Comfort: Abmessungen und Gewichte gelten für Rollstühle mit 24-Zoll-Antriebsrädern/Aluminiumgreifreifen, Beinstützen, Kippschutzen, höhenjustierbaren Schiebegriffen, Sitzkissen und Rückpolster aus PE. Die vordere Sitzhöhe wurde von der Oberkante der Sitzplatte bei um +3° nach hinten geneigtem Sitz gemessen. Die Sitztiefe wurde vom Rückenlehnenrohr gemessen und die Rückenlehnenhöhe wurde von der Oberkante des harten Sitzes gemessen.
  • Seite 36: Abmessungen Und Gewichtsangaben/Sitzbezug

    23 cm 21,7 kg Next Comfort: Abmessungen und Gewichte gelten für Rollstühle mit 24-Zoll-Antriebsrädern/Aluminiumgreifreifen, Beinstützen, Kippschutzen, höhenjustierbaren Schiebegriffen, Sitzbezug und Rückenlehnenbezug aus Velours bzw. Po- lyamid. Die vordere Sitzhöhe wurde vom Sitzrohr bei um +3° nach hinten geneigtem Sitz gemessen. Die Sitztiefe wurde vom Rückenlehnenrohr gemessen und die Rückenlehnenhöhe wurde vom Sitzrohr gemessen.
  • Seite 40 West Midlands B62 8BH United Kingdom Snug Seat, Inc. Tel 800 336 7684 12801 E. Independence Boulevard Fax 704 882 0751 P.O. Box 1739 Information@snugseat.com Matthews, NC 28106, USA www.etac.com Etac Supply Center AB Långgatan 12 SE-334 24 Anderstorp 7 320451 325808 74918...

Inhaltsverzeichnis